Selbständig als Quereinsteiger in der Altenpflege
Die Seniorenbetreuung ist ein erstarkender Wachstumsmarkt. Das macht ihn für Quereinsteiger aus anderen Branchen interessant. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie der Quereinstieg per Franchise in die Selbständigkeit in der Branche gelingt.

Das Wichtigste im Überblick
- Wer über eine Selbständigkeit und einen Quereinstieg in eine andere Branche nachdenkt, muss sich vorab seiner Beweggründe bewusstwerden.
- Ein Quereinstieg in die Branche der häuslichen Seniorenbetreuung kann auf verschiedenen Wegen gelingen.
- Statt Branchenwissen, zählen beim Quereinstieg vor allem Motivation und Lernwille.
- Der Quereinstieg in die Pflegebranche über eine Franchise-Partnerschaft ist einfacher als eine unabhängige Selbstgründung.
- Gerade Quereinsteiger benötigen umfangreiche Unterstützung in der Startphase. PROMEDICA PLUS nimmt sich diese Zeit, damit die Partnerschaft gelingt.
Was macht das Geschäftsfeld Seniorenbetreuung für Quereinsteiger so interessant?
Sie sind unzufrieden in Ihrem Job? Sie wollen noch einmal etwas Anderes wagen? Oder einfach Ihr eigener Chef sein? Die Möglichkeiten des Quereinstiegs in die Pflege- und Betreuungsbranche erfreut sich wachsender Beliebtheit. Denn anders als vermuten lässt, zählen vordergründig nicht unbedingt Branchenkenntnisse. Stattdessen stehen Teamfähigkeit, unternehmerisches Know-how und Eigeninitiative im Vordergrund. Wir zeigen, welche Optionen es für den Quereinstieg gibt, für wen sich unsere Branche sich besonders eignet und wie man den passenden Quereinstieg findet.
Wie kann der Quereinstieg in die Altenbetreuung aussehen?
Es ist nie zu spät, um über einen Branchenwechsel und einen Neuanfang nachzudenken. Je nach eigener Lebenssituation haben Quereinsteiger verschiedene Möglichkeiten. Wer sich Gedanken über einen Quereinstieg macht, hat drei Optionen:
Angestelltendasein
Der Quereinstieg über ein Angestelltenverhältnis ist meist langwierig, birgt aber weniger wirtschaftliche Risiken. Für viele Unternehmen ist es aber teurer, Quereinsteigern eine Position anzubieten. Insbesondere nach mehreren Jahren gleicher Branchenerfahrung ist ein Wechsel in eine andere Branche durch einen Quereinstieg von Arbeitgebern oft nicht gerne gesehen – schließlich wollen diese von den Erfahrungen der Mitarbeiter profitieren und Fortbildungen kosten sowohl Zeit als auch Geld. Natürlich lässt sich das nicht pauschal sagen und manche Arbeitgeber heißen Quereinsteiger auch willkommen. Daher sollte vorab möglichst umfangreiches Wissen über die Branche angeeignet werden. Da das jedoch eher eine Ausnahme ist, sind weitere Optionen für den Quereinstieg entweder eine eigene Gründung oder eine Gründung per Franchise.
Klassische Selbständigkeit
Ein Quereinstieg durch eine komplett eigenständige Gründung ist ebenfalls möglich, jedoch deutlich schwieriger als eine Gründung mit einem Franchise-System. Schließlich müssen sämtliche betriebswirtschaftlichen Grundlagen selbst erarbeiten werden und Quereinsteiger können nicht auf die Erfahrungen und Schulungen eines Franchise-Gebers oder Wettbewerbers zurückgreifen. Wird darüber hinaus eine Finanzierung benötigt, schaut die Bank ganz genau hin, ob die entsprechende Branchenerfahrung vorliegt. So scheitert der Quereinstieg dann häufig an der Finanzierung. Ebenfalls müssen sämtliche rechtlichen Hürden eigenständig überwunden werden: Von der Klärung der Markenrechte über die Erstellung eines Corporate Designs bis hin zur Suche von Geschäftspartnern / Lieferanten ist es ein weiter Weg bis zum Ziel der Existenzgründung. Mit Franchise kann man sich bei diesen Vorbereitungen Arbeit sparen, wenn man einen Quereinstieg in eine neue Branche anpeilt.
Franchise
Die Franchise-Partnerschaft eignet sich besonders gut für einen Quereinstieg. Der Vorteil von einem Quereinstieg durch Franchise im Vergleich zu einer Gründung mit einer eigenen Geschäftsidee liegt auf der Hand: Das unternehmerische Risiko ist geringer, da die Geschäftsidee erprobt ist. Man baut auf eine bestehende Idee auf und übernimmt das Marketingkonzept und das Corporate Design, die Lizenzrechte, Produkte und Dienstleistungen für den eigenen Vertrieb. Außerdem profitieren Franchise-Partner beim Quereinstieg von gezielter, individueller Unterstützung in der Gründungsphase und internen Schulungen.
Welche Voraussetzungen sollten Quereinsteiger für eine Selbständigkeit erfüllen?
Quereinsteiger sind im Franchise und in der Pflegebranche nicht nur akzeptiert, sondern explizit erwünscht. Denn der Bedarf an Pflege und Betreuung wird in den kommenden Jahrzehnten, bedingt durch den demografischen Wandel, zunehmen. Diese Fähigkeiten werden daher von Quereinsteigern in einem Franchise-Unternehmen in der Pflegebranche erwartet:
- unternehmerisches Denken
- vertriebliche Berufserfahrung
- Führungskompetenzen
- Motivation und Selbstbewusstsein
- Eigenkapital
Betriebswirtschaftliche Kenntnisse sind natürlich erforderlich, jedoch setzt der Quereinstieg nicht voraus, dass auch ein Studium in Betriebswirtschaftslehre absolviert wurde. Persönliche Erfahrungen im Umgang mit pflegebedürftigen Menschen sind dagegen durchaus hilfreich.
Worauf muss beim Quereinstieg im Rahmen einer Franchise-Partnerschaft geachtet werden?
Franchise-Systeme machen ihren Partnern Vorgaben, um eine Vertriebslizenz erwerben zu dürfen. Hierbei geht es um die Wahrung der Marke und den Bestandsschutz des gesamten Franchise-Systems mit allen Partnern. Im Gegenzug startet der Partner in einem erprobten Geschäftsmodell. Das macht es Quereinsteigern einfacher, die Branche zu wechseln. Wichtig ist, dass sich potenzielle Franchise-Partner prinzipiell für die Branche interessieren, in die sie quer einsteigen wollen.
Für wen kann ein Quereinstieg innerhalb eines Franchise-Systems sinnvoll sein?
An dieser Stelle stehen die Menschen im Fokus, welche in Ihrem Job unzufrieden sind. Das kann verschiedene Gründe haben. Die einen langweilt ihr Beruf nach zahlreichen Jahren in einer Branche oder einem Unternehmen. Andere wollen das Abenteuer der Selbständigkeit erleben. Doch was, wenn ihnen die zündende Idee für die Existenzgründung fehlt? In diesen Fällen kann ein Quereinstieg in eine völlig neue Branche, wie eben die Pflegebranche und innerhalb eines Franchise-Systems sinnvoll sein. Wenn Franchise-Interessenten einen oder mehrere der folgenden Punkte mit „ja“ beantworten können, sollten sie über einen Quereinstieg in die Selbständigkeit per Franchise nachdenken:
- Mein alter Job macht mir keinen Spaß (mehr).
- Ich möchte beruflich meinen privaten Leidenschaften und Interessen folgen.
- Ich wäre gerne mein eigener Chef.
- Ich will noch einmal etwas komplett Neues ausprobieren.
- Ich wünsche mir, meine Work-Life-Balance selbst in der Hand zu haben.
- Ein höheres Einkommen durch eigenständige Arbeit sagt mir zu.
- Ich bin arbeitssuchend und bereit für berufliche Veränderungen.
- Ich kann meinen jetzigen Job aus gesundheitlichen Gründen nicht fortführen.
In den letzten Jahren haben sich zahlreiche Franchise-Systeme in der häuslichen Seniorenbetreuung auf dem deutschen Markt etabliert. Viele Franchise-Geber kennen die Notwendigkeit aus eigenen Erfahrungen und setzen mit Ihrem Geschäftskonzept auf Expansion.
Wer ist für einen Quereinstieg in die Branche der Seniorenbetreuung geeignet?
Wer einen Quereinstieg im Bereich Franchise und bei PROMEDICA PLUS plant, sollte sich diese Fragen stellen:
- Warum möchte ich den Quereinstieg wagen?
- Welche Qualifikationen und Erfahrungen bringe ich ein?
- Interessiert mich die Branche beruflich oder privat?
Besonders geeignet für eine Unternehmensgründung in der Seniorenbetreuung sind Personen aus den Bereichen Beratung, Vertrieb, Gastronomie, Gesundheit und Fitness, sowie Führungskräfte und Selbstständige anderer Branchen. Aufgrund eines hohen Fachkräftemangels sind neben Quereinsteigern aus auch Branchenkenner aus der Pflege als Franchise-Partner willkommen.
Welche Tipps sollten zukünftige Quereinsteiger für eine Selbständigkeit in der häuslichen Seniorenbetreuung befolgen?
Wenn Sie oder andere sich für den Quereinstieg bei PROMEDICA PLUS interessieren, raten wir Ihnen folgende Punkte auf den Prüfstand zu stellen:
- Machen Sie bei uns den Existenzgründer-Check.
- Vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratergespräch!
- Nutzen Sie unsere Beratungsangebote speziell für Quereinsteiger.
- Schätzen Sie das Kapital für eine Selbständigkeit richtig ein: Was bringen Sie als Eigenkapital auf?
- Nehmen Sie sich Zeit. Denn der Quereinstieg bei uns ist eine langfristige Entscheidung.
Wir prüfen gemeinsam mit Ihnen den Franchise-Vertrag, denn es gibt zahlreiche Dinge, die Sie beachten müssen und verstehen sollten.
Am Ende zählt vor allem eines: Unser Unternehmen muss zu Ihnen als Quereinsteiger passen. Das heißt, die Branche muss Ihnen Freude bereiten, die Finanzierung muss gesichert sein und die Chemie zwischen Ihnen und uns muss stimmen. Ist das der Fall, so steht der Unternehmensgründung letztlich nichts mehr im Wege.
Sind Sie neugierig geworden?
Als zukünftiger Franchisepartner bei PROMEDICA PLUS sind Sie als Quereinsteiger nicht auf sich allein gestellt. Unsere Expansionsmanager unterstützen Sie mit den Erfahrungen aus den zahlreichen vorherigen Gründungen in unserem Franchise-System. Nutzen Sie also jetzt Ihre Chance und bewerben Sie sich als Franchise-Interessent um ein freies Vertriebsgebiet. Wir antworten Ihnen werktags noch innerhalb der ersten 24 Stunden nach Ihrer Anfrage und vereinbaren mit Ihnen ein erstes unverbindliches Beratungsgespräch.