Eigene Akademie sichert Qualitätsstandards
In der Promedica24 Akademie beginnen jährlich circa 2100 künftige Betreuungskräfte ihre Ausbildung. Hier lernen sie neben den praktischen Kenntnissen der Grundpflege und Betreuung auch die Sprache ihres Einsatzgebietes. Personen, die als Betreuungskraft bei Promedica24 durchstarten wollen, müssen praktische Erfahrung in der Pflege belegen können. Des Weiteren müssen sie für einen Einsatz in Deutschland über Sprachkenntnisse auf zumindest kommunikativem Niveau verfügen. Das Auswahlverfahren ist durch die DEKRA nach Qualitätsmanagement DIN ISO 9001 in Polen zertifiziert. Jede Betreuungskraft besitzt eine A1-Bescheinigung. Dies bedeutet, dass sie legal in Deutschland arbeiten darf.
Gönnen Sie sich eine Auszeit von der Pflege mit einer 24 Stunden Betreuung.
Die Ausbildung an der Akademie
Pflegerische Kenntnisse
- Betreuung einer unselbstständigen Person
- Aktivierung einer demenzerkrankten Person
- Workshop mithilfe eines Alterssimulationsanzuges
Sprachliche Kenntnisse
- Anfängerkurs
- Fortgeschrittenenkurs
Nach Abschluss des Sprachkurses verfügen die Betreuungskräfte je nach Anforderungsprofil über einen Wortschatz von 100, 300, 500 oder 1000 Wörtern. Je länger eine Betreuungskraft im Einsatz ist, desto mehr lernt sie die deutsche Sprache.
Für Angehörige ist es manchmal nicht vorstellbar, dass jemand ohne umfangreiche Sprachkenntnisse eine Person gut betreuen kann. Unsere jahrelangen Erfahrungen zeigen, dass gute Pflege und Betreuung nicht allein an den Sprachkenntnissen festzumachen sind. Empathie und Geduld bedeuten in der Pflege viel mehr als leere Worte.
Gönnen Sie sich eine Auszeit von der Pflege mit einer 24 Stunden Betreuung.
Sprachklassifikation von Betreuungskräften bei Promedica24
100 Wörter:
Die Betreuungskraft versteht einzelne Wörter und benötigt ein Wörterbuch oder Übersetzer.
300 Wörter:
Die Betreuungskraft versteht zusammenhängende Wörter und spricht die betreute Person aktiv an.
500 Wörter:
Die Betreuungskraft spricht in ganzen Sätzen mit einigen grammatikalischen Fehlern. Sie spricht die betreute Person aktiv an.
1000 Wörter:
Die Betreuungskraft spricht in ganzen Sätzen mit wenigen grammatikalischen Fehlern. Sie spricht die betreute Person aktiv an.
Lesen Sie mehr über unsere Betreuungskräfte
Promedica24 garantiert den Einsatz ausländischer Kräfte ganz im Einklang mit den deutschen und europäischen Gesetzen.
Jetzt eine passende Betreuungskraft finden
Lassen Sie sich unverbindlich beraten

Berater vor Ort finden
Promedica ist auch in Ihrer Nähe. An 140 Standorten bundesweit. In welcher Region suchen Sie?