10 Tipps für die Freizeitgestaltung von Senioren

31.03.2022 Promedica24-Redaktion
Bewerte diesen Artikel

    Viele Senioren und Seniorinnen leiden im Alltag unter Langeweile, insbesondere wenn sie eingeschränkt sind. Im Folgenden finden Sie 10 Tipps für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Freizeitgestaltung im Alter.

    10 Tipps für die Freizeitgestaltung von Senioren

    1. Planung von Aktivitäten und Strukturen im Alltag schaffen
    2. Bewegung
    3. Haushalt und Gartenarbeit
    4. Gedächtnisspiele und Erinnerungen auffrischen
    5.  Ausflüge mit Freunden oder Gleichgesinnten
    6. Besuch im Seniorenzentrum
    7. Lesen oder Vorlesen lassen
    8. Die Familie und Freunde einladen
    9. Verabredungen mit Freunden
    10. Handarbeit

    Planung von Aktivitäten und Strukturen im Alltag schaffen

    Mit einem Wochenplan beispielsweise ist es angenehm, Aktivitäten und Pflichten so zu planen, dass sie überschaubar und ausgewogen verteilt sind. Außerdem bereitet die Planung an sich schon viel Freude, auch wenn nur Einkäufe oder Arztbesuche anstehen.

    Bewegung

    Selbstverständlich ist das Ausmaß an Bewegung abhängig von jeder einzelnen Pflegeperson, allerdings fördern schon kleine Bewegungseinheiten und Aktivitäten das Wohlbefinden und tragen zur Gesundheit im Alter bei. Beispielsweise Gymnastikübungen mit den Armen, Dehnen des Körpers und kleine Spaziergänge.

    Haushalt und Gartenarbeit

    Auch als Haushaltshilfe kann der Promedica Alltagsbetreuer Unterstützung leisten, dennoch ist es auch schön, Haushaltsaufgaben gemeinsam zu erledigen und diese zur Aktivität zu machen. Gärtnern und sich um Haushaltsaufgaben zu kümmern bedeutet für viele Senioren ein Stück Selbstständigkeit.

    Gedächtnisspiele und Erinnerungen auffrischen

    Ob Karten spielen oder in Fotoalben blättern, es gibt viele Möglichkeiten das Gedächtnis auch im Alter noch zu stimulieren. Auch einfaches Erraten von Liedern oder Memory kann dabei helfen. Gemeinsam mit dem Alltagsbetreuer findet das Gedächtnistraining in einem geeigneten Rahmen statt.

    Ausflüge mit Freunden oder Gleichgesinnten

    Vielen älteren Menschen geht es ähnlich, deswegen werden in Seniorentreffs häufig organisierte Ausflüge angeboten.

    Besuch im Seniorenzentrum

    Gemeinsam mit dem Alltagsbegleiter kann ein Spaziergang zu einem nahegelegenen Seniorenzentrum unternommen werden. Hier kann ein Ehrenamt übernommen werden.

    Lesen oder Vorlesen lassen

    Wenn das eigenständige Lesen nicht mehr so leicht fällt, sind auch Hörspiele oder aufgenommene Lesungen eine Alternative. Das sorgt nicht nur für Unterhaltung, sondern ist auch gut für das Gedächtnis.

    Die Familie und Freunde einladen

    Alleine ist es schwer, die Familie und Freunde einzuladen und die dementsprechenden Vorbereitungen dafür zu treffen. Gemeinsam mit der Alltagsbegleitung von Promedica ist der Aufwand viel geringer und die Freude für die Organisation und die gemeinsame Zeit ist wieder da.

    Verabredungen mit Freunden

    Die Promedica Alltagsbetreuung hilft Ihren Angehörigen dabei, mobil zu bleiben. So können diese Freunde oder Veranstaltungen besuchen und ein Stück Unabhängigkeit bewahren.

    Handarbeit

    Stricken, Häkeln und andere Handarbeit hält nicht nur die Augen-Hand-Koordination fit, sondern der Ansporn an das Ergebnis liefert viel Lebensqualität und Motivation.

    Geistige und körperliche Fitness bewahren

    Nicht alle Umstände lassen es zu, im Alter noch geistig und körperlich beanspruchbar zu sein. Außerdem sollte immer darauf geachtet werden, dass genügend Ruhephasen herrschen, denn sonst kann die Freizeitgestaltung für Senioren, Seniorinnen und Rentner schnell Stress bedeuten. Dennoch ist es wichtig, einen strukturellen Rahmen zu schaffen, sodass keine Langeweile aufkommt.

    Mit dem Promedica Alltagsbetreuer ist es Ihnen und Ihren Angehörigen möglich, genau auf die Bedürfnisse der geistigen und körperlichen Fitness einzugehen und die Freizeitbeschäftigung dementsprechend aktiv zu gestalten. Selbst dann, wenn Tätigkeiten schwer auszuführen sind und Unterstützung benötigt wird. Die 24h-Rund-um-Betreuung und Pflege sorgt für einen erleichterten und abwechslungsreichen Alltag.

    Was kann die Freizeitgestaltung für die Gesundheit tun?

    Ob ein Spaziergang oder Sport an der frischen Luft, Ausflüge mit Gleichgesinnten oder ein Kartenspiel zu Hause – es gibt viele Möglichkeiten, einen gesunden Rahmen für die Freizeitgestaltung für Senioren und Seniorinnen zu schaffen. Dabei werden Geist und Körper ganz unterschiedlich stimuliert und das fördert die Gesundheit.

    Welche Freizeitaktivität für Senioren ist die Richtige?

    Einige Faktoren spielen eine Rolle, wenn es um die Auswahl der richtigen Freizeitbeschäftigung geht, wie beispielsweise Interessen oder Beeinträchtigungen, aber auch Tagesform und Laune. So können für die eine Woche viele Unternehmungen viel Freude bedeuten, für die nächste allerdings schon wieder überfordernd sein. Wichtig ist es, durch die Freizeitaktivitäten für Senioren und Seniorinnen Lebensmut und Motivation zu schaffen, ohne sie zu überfordern.

    Lassen Sie uns gemeinsam die beste Betreuungslösung für Sie finden.

    Wo findet man Aktivitäten für Seniorinnen und Senioren?

    In Seniorenzentren oder Seniorentagesstätten gibt es häufig Broschüren mit Veranstaltungstipps oder Angebote für Aktivitäten. So werden neue Bekanntschaften geknüpft oder Freunde getroffen. Gemeinsam an Ausflügen teilnehmen oder Karten spielen und einen Kaffee trinken genügt manchmal schon als Aktivität. Andere Möglichkeiten für die Freizeit gibt es auch online.

    Rundum-Betreuung entlastet Betroffene im Alltag

    PROMEDICA PLUS vermittelt Betreuungskräfte für die häusliche Seniorenbetreuung. Die Betreuungskraft übernimmt die täglichen Aufgaben der Pflege und Versorgung, die bis dahin meist durch Familienangehörige und ambulante Pflegedienste übernommen wurde. Dank der Rundum-Betreuung werden pflegende Angehörige entlastet.