Blindheit

26.09.2021 Promedica24-Redaktion
Bewerte diesen Artikel

    Betreuung für Menschen mit Sehbehinderung oder Blindheit

    Menschen können während des gesamten Lebensverlaufes erblinden. Doch gerade Senioren leiden sehr unter einer allmählichen und plötzlichen Erblindung. Damit ältere Menschen mit Sehbehinderung oder Blindheit Zuhause selbstbestimmt wohnen können, ist eine Betreuung für Blinde hilfreich.

    Das Wichtigste in Kürze

    • Wichtig für den Blinden ist der Erhalt und die Stärkung der Alltags- und Sozialkompetenz.
    • Mögliche Gefahrenquellen sollten im Haushalt gebannt werden.
    • Eine Betreuung ist für blinde Senioren eine wertvolle Ergänzung im Alltag.
    • Geschulte Betreuungskräfte sind in der Lage, Blinde und Menschen mit Sehbehinderungen im Alltag zu unterstützen.

    Lassen Sie uns gemeinsam die beste Betreuungslösung für Sie finden.

    Ursachen für Erblinden im höheren Alter

    Die häufigsten Ursachen für die Entstehung einer Sehbehinderung oder Blindheit sind Veränderungen an der Netzhaut, die sowohl durch Diabetes Mellitus als auch durch Makuladegeneration entstehen. Weitere mögliche Ursachen sind der grüne Star (Glaukom), der zur Schädigung des Sehnervs führt. Der graue Star (Katarakt), trübt die Linse ein. Auch eine Hornhauttrübung (z.B. durch eine Verletzung, ein Geschwür oder Herpes simplex) führen zu Sehschwächung Eine plötzliche, in der Regel einseitige Erblindung kann durch einen Gefäßverschluss oder eine Blutung entstehen.

    Betreuung von blinden Senioren

    Wichtig für den Blinde ist der Erhalt und die Stärkung der Alltags- und Sozialkompetenz, um nicht in die Isolation zu geraten. Mögliche Gefahrenquellen (Stolperfallen) im Haushalt sollten gebannt werden. Darüber hinaus ist es wichtig, sekundäre Erkrankungen durch Stürze oder Mangelernährung zu vermeiden. Die verbliebenen Sinne des Erkrankten sollten gefördert werden, um die Fähigkeiten zur Wahrnehmung, Bewegung und Kommunikation zu erhalten. Darum ist eine Betreuung für blinde Senioren eine wertvolle Ergänzung im Alltag.

    PROMEDICA PLUS – Unser PLUS in der Betreuung für blinde Menschen

    PROMEDICA PLUS bietet eine Rundum-Betreuung im vertrauten häuslichen Umfeld. Die geschulten osteuropäischen Betreuungskräfte sind in der Lage, Blinde und Menschen mit Sehbehinderungen in folgenden Bereichen zu unterstützen:

    • Sachkundige Orientierungshilfe zum Erhalt und Stärkung der Alltags- und Sozialkompetenz des Betroffenen
    • Erkennen und Vermeiden von Gefahrenquellen und -situationen im Haushalt und im Alltag
    • Unterstützung zur Vermeidung von sekundären Erkrankungen (z. B.: Stürzen, Mangelernährung)
    • Kenntnisse im Umgang mit den typischen Hilfsmitteln für Menschen mit Sehbehinderung (z. B.: Vorlesesysteme)
    • Erfahrung in der besonderen Kommunikation mit sehbeeinträchtigten Menschen (Initialberührung etc.)
    • Motivation sowie emotionale & mentale Begleitung

    Kenntnisse & Eigenschaften unserer Alltagsbegleiter

    • Pflegeerfahrung in Deutschland
    • Schulungen mit Praxisanteil durch einen Spezialisten
    • Erfahrene Unterstützung im Haushalt, angepasst auf die Bedürfnisse von Menschen mit Sehbehinderung
    • Kenntnisse in spezifischen Kommunikationstechniken
    • sowie Grundkenntnisse der Braille-Schrift
    • Sind geduldig, empathisch, verständnisvoll, charakterstark, flexibel und reagieren schnell

    Jetzt eine passende Betreuungskraft finden

    In 4 Schritten zur passenden Betreuungskraft - kostenlos & unverbindlich
    1
    2
    3
    4