Reflux Ernährungs-Tipps für Senioren
Unter der Reflux-Krankheit, auch Sodbrennen genannt, versteht man den Rückfluss (Reflux) der sauren Magenflüssigkeit in die Speiseröhre. Das Sodbrennen ist dabei eines der Hauptsymptome und wird deshalb auch oft als Name für die Krankheit genannt.

Was ist Reflux? Und wann sollte die Ernährung umgestellt werden?
Dass es ab und zu zum Rückfluss von Magensaft kommt, ist ganz normal. Bei der Refluxkrankheit ist die Menge des sauren Magensaftes, der wieder in die Speiseröhre aufsteigt, jedoch krankhaft gesteigert. Meist beginnt die Reflux-Erkrankung bei Senioren viel früher und unmerklich als Sodbrennen.
Ursachen von Reflux-Erkrankungen
Viele Menschen neigen zu gereiztem Magen, weil sie sich falsch ernähren und sich zu wenig bewegen. Gerade für Senioren steigt das Risiko für Reflux mit Abnahme der körperlichen Aktivität und kalorienreicher Ernährung. Besonders Lebensmittel, die viel Zucker und Fett enthalten, lösen Sodbrennen aus. Auch scharfes Essen und säurehaltige Getränke begünstigen Magenreizungen bis hin zum Sodbrennen. Senioren sollten deshalb folgende Tipps beachten:
So vermeiden Sie Sodbrennen
- überwiegend gesund ernähren, mit viel Gemüse und Obst
- verarbeitete Lebensmittel reduzieren, damit umgehen Sie Zusatzstoffe, die die Schleimhäute reizen können
- verzichten Sie auf sehr fett- und zuckerhalte Lebensmittel, wie Torten und Fast Food
- reduzieren Sie den Schärfegehalt oder kombinieren Sie das Essen mit Säure-bindenden Lebensmitteln, wie Milchprodukten oder Weißbrot
- verzichten Sie bestenfalls auf säurehaltige Getränke wie etwa Soft Drinks und Limonade
- körperliche Aktivitäten unterstützen den Körper bei der Verdauung
- reduzieren sie den Konsum von Genussmitteln wie Alkohol oder Nikotin
Wenn Sie diese Tipps beherzigen, kann das Risiko von Sodbrennen bei Senioren deutlich reduziert werden. Ein gesunder Lebensstil erhält älteren Menschen die Selbständigkeit.
Folgen von Sodbrennen bei Senioren
Sodbrennen ist eine Volkskrankheit. Schätzungsweise hat jeder 5. Bürger in seinem Leben schon mal Sodbrennen gehabt. Dauerhaft unbehandelt, kann Sodbrennen zu Entzündungen der Magenschleimhaut führen. Dies ist für die betroffenen Senioren mit Schmerzen im Oberbauch verbunden. Wird dem nicht entgegengewirkt, kommt es zu Reflux. Hierbei werden neben dem Magen auch die Speiseröhre, Rachen und Zwölffingerdarm in Mitleidenschaft gezogen. Die Senioren haben Schwierigkeiten beim Schlucken, sie räuspern sich unentwegt oder entwickeln einen Hustenreiz, der nicht auf Erkältungssymptome zurückführt. Jahrelang übersehene Entzündungen im Magen sind die Hauptursache für Magenkrebs.
Behandlung von Sodbrennen bei älteren Menschen
Die einfachste Möglichkeit Sodbrennen und Reflux zu behandeln ist der Wandel des eigenen Lebensstils. Wer möglichst lange gesundbleiben will, sollte den Fokus auf gesunde Ernährung legen. Denn die zugefügte Energie hat weitreichende Auswirkungen auf die Gesundheit der Menschen auch im höheren Alter.
Ist der Reflux mittlerweile so stark ausgeprägt, dass spezielle Ernährung nötig ist, kann es sinnvoll sein, sich Hilfe zu suchen. Haushaltshilfen und Essenlieferdienste können für eine ausgewogene Ernährungsweise sorgen. Treten neben dem dauerhaften Sodbrennen weitere Alterserscheinungen auf, kann eine Rundum-Betreuung pflegende Angehörige und Pflegedienste von den täglichen Aufgaben der Versorgung entlasten.
Rundum-Betreuung für Senioren mit Reflux
PROMEDICA PLUS bietet mit der Rundum-Betreuung eine Möglichkeit, Familien von der Pflege zu entlasten. Unsere Betreuungskräfte übernehmen die täglich anfallenden Aufgaben wie etwa die Körperpflege, die Mobilisierung, Hauswirtschaft und die Zubereitung der Mahlzeiten. Speziell für Senioren mit Reflux oder ausgeprägtem Sodbrennen wird Diäternährung zubereitet. Damit sollen die weiteren Auswirkungen der Erkrankung so gering wie möglich gehalten werden.
Sie benötigen eine Rundum-Betreuung für einen Senioren in Ihrer Familie? Dann kontaktieren Sie uns unverbindlich und vollkommen kostenfrei! Unsere Berater vor Ort werden Ihnen die Rundum-Betreuung gerne persönlich vorstellen.