Gicht: Symptome und Behandlungsmethoden
Was sind die Anzeichen einer Gicht?
Die Gicht ist derzeit eine ziemlich verbreitete Krankheit. Der ungesunde Lebensstil – schlechte Ernährungsgewohnheiten, ständige Eile und Stress sowie der Konsum von unterschiedlichen Genussmitteln tragen zur Entwicklung dieser Krankheit und dem Verlauf bei.
Bei der Gicht handelt es sich um eine Störung, welche die Folge einer zu großen Menge von Harnstoff im Blut ist. Das Hauptanzeichen dieser Erkrankung ist die starke und wiederkehrende Entzündung der Bewegungsorgane. Die Gicht betrifft meist die Hände und Füße. Es können aber auch die Knie oder Schultern davon betroffen sein. Unter Gicht leiden meist Männer nach dem 40. Lebensjahr. Sie kann über viele Jahre unerkannt bleiben.
Wir kümmern uns um ihre Liebsten
Mit einer individuellen Rundum-Betreuung
Körperpflege, Haushaltshilfe, Mobilität, Verköstigung und Gesellschaft leisten
- Alle Leistungen aus einer Hand
- Immer und auch vor Ort für Sie erreichbar
- Gezielte Auswahl der Betreuungskraft je nach Pflegefall
Das Wichtigste in Kürze
- Gicht macht sich in der Regel durch furchtbare Gelenkschmerzen bemerkbar.
- Die Gicht ist heute fast immer heilbar. Voraussetzung für eine Heilung ist, dass die Therapie eingehalten wird, sowie eine ausgewogene und fleischarme Ernährung.
- Gicht tritt bei Männern meist im Alter zwischen 40 und 60 Jahren auf.
Gicht Symptome & Anzeichen
Im Zuge einer 24 Stunde Pflege können sehr deutliche Anzeichen erkannt werden. Dazu zählen:
- starke Entzündung im Bereich des Bewegungsapparates,
- gespannte und glänzende Haut, Hautrötung, Abblättern der Haut, Anschwellung,
- sehr starke Schmerzen, die plötzlich erscheinen, hauptsächlich sehr früh morgens oder nachts,
- Nierensteine, Nierenbeckenentzündung,
- chronische Gelenkläsionen.
Behandlungsmethoden bei Gicht

Die Behandlung ist langwierig. Es gibt eigentlich kein einziges wirksames Medikament dagegen. Gute Resultate bringen dagegen eine leichtverdauliche Diät und der Nicht-Konsum von Tabak, Kaffee und Alkohol. Obwohl die Gicht eine wiederkehrende Krankheit ist, kann man sie eindämmen. Es reicht dazu aus, dass sich der Kranke einerseits streng an die Anweisungen des Arztes und andererseits aber auch an sämtliche neue Ernährungsregeln hält.
Etwas Bewegung und weniger Stress und Eile können sich auch als hilfreich für unsere Pflegebedürftigen erweisen.
Lassen Sie sich unverbindlich beraten

Berater vor Ort finden
Promedica ist auch in Ihrer Nähe. An 140 Standorten bundesweit. In welcher Region suchen Sie?