Unfälle im Haushalt vermeiden

21.05.2018 Promedica24-Redaktion
Bewerte diesen Artikel

    Unfälle Zuhause vermeiden: So klappt es ohne viel Aufwand

    Das Risiko eines tödlichen Unfalls im Haushalt ist laut statistischem Bundesamt höher als im Straßenverkehr. Im Haushalt starben 2015 knapp 10.000 Menschen, im Straßenverkehr dagegen rund 3.800. Besonders ältere Menschen sind im Haushalt sehr gefährdet. 

    Hauptgründe sind die nachlassende Muskel- und Sehkraft. Bereits mit kleinen Maßnahmen verringert sich das Unfallrisiko Zuhause. Wenn zu viele kleine Möbel vorhanden sind, wird der Weg durch die Wohnung zu einem Hindernislauf. Die Aktion „Das sichere Haus“ empfiehlt 1,20 Meter Platz vor jedem Möbelstück. Schirme oder Einkaufstaschen sollten den Laufweg nicht versperren. Auch lose Teppiche und Verlängerungsschnüre werden schnell zu Stolperfallen. Daher der Tipp: auf- und wegräumen.

    Das Wichtigste in Kürze

    • Besonders ältere Menschen sind im Haushalt sehr gefährdet. 
    • Hauptgründe für Unfälle im eigenen Haushalt sind oft nachlassende Muskel- und Sehkraft bei Senioren.
    • Einfach Tricks reichen oft aus, um Unfälle im Haushalt vorzubeugen.

    Unfälle im Haushalt vermeiden: kleine Tricks reichen oft aus 

    Umorganisieren, um Stolperfallen zu vermeiden

    Küchen- und Badschränke so organisieren, dass die täglich genutzten Dinge in greifbarer Höhe sind. Alles sollte ohne Bücken und Strecken erreicht werden können. Utensilien, die nur ein- oder zweimal pro Jahr gebraucht werden, können in einem anderen Schrank liegen. Lebensmittel sollten nicht im Keller gelagert werden. Treppenstufen sind immer ein Risiko.

    Umbauten bieten mehr Sicherheit

    Es muss nicht gleich der komplette Badumbau sein. Haltegriffe bieten mehr Sicherheit. Türschwellen sind mit Keilen besser begehbar. In der Küche sollte man im Sitzen arbeiten können. Hier hilft vielleicht ein Klapptisch. Betten und auch die Couch kann man mit angefertigten Holzklötzen auf eine bequeme Höhe bringen.

    Für größere Umbauten, wie zum Beispiel einen Treppenlift oder die Verbreiterung von Türrahmen, stellt die Pflegekasse 4.000 Euro pro Maßnahme zur Verfügung. Der Antrag muss vor Beginn der Arbeiten von der Kasse genehmigt sein.

    Lichtquellen helfen Stürze zu vermeiden

    Zusätzliche Lichtquellen helfen, Stürze zu vermeiden. Bewegungsmelder sind eine Alternative, sodass automatisch das Licht angeht, sobald man einen Raum betritt.