Unterzucker Symptome & Arten

18.06.2021 Promedica24-Redaktion
Bewerte diesen Artikel

    Wie erkennen Sie die Anzeichen von Hypo- und Hyperglykämie bei Diabetes? Durch Messung des Blutzuckers mit Hilfe eines Blutzuckermessgeräts oder durch beobachtete Veränderung des Verhaltens und des Wohlbefindens des Pflegebedürftigen. Viele Per­sonen empfinden Warnzeichen. Einige Symptome weisen gezielt auf Unterzucker hin.

    Anzeichen von Hypoglykämie (Unterzucker)

    • Hungergefühl (sog. Heißhunger),
    • erhöhtes Schwitzen,
    • Ermüdung,
    • Konzentrationsschwäche, Verwirrtheit,
    • Zittern (z.B. von Händen),
    • Kopfschmerzen,
    • Schwindelgefühle,
    • Hautblässe,
    • plötzliche Änderung der Stimmung oder des Verhalten, z.B. Weinen oder Verärge­rung ohne einen klaren Grund,
    • ungeschickte oder plötzliche Bewegungen,

    Zur Hypoglykämie kommt es meist nach intensiver körperlicher Anstrengung oder nach Nichteinnehmen einer Mahlzeit.

    Wie sollte bei Unterzuckerung reagiert werden?

    Unterzucker entgegenwirken

    Die schnellste Möglichkeit der Erhöhung des Blutzuckers ist das Verabreichen von Zuc­ker in beliebiger Form. Dies können 3 Tabletten Glukose (in der Apotheke erhäl­tlich) oder 2-3 Zuckerwürfel sein. Man kann Tee oder Wasser gesüßt mit 2 Löffeln Zucker oder ein Glas Orangensaft verabreichen. Zucker in Form von Würfeln, Tabletten oder verdünnt in Flüssigkeit darf oral nur dann verabreicht werden, wenn der Pflegebe­dürftige bei Bewusstsein ist.

    Durch eine 24 Stunden Pflege sind die Senioren bestens versorgt und die Pfleger können im Notfall eingreifen.

    Häufige sichtbare Anzeichen bei Überzucker (Hyperglykämie):

    • erhöhtes Durstgefühl,
    • trockener Mund,
    • Atem mit saurem Geruch,
    • Schläfrigkeit,
    • Übelkeit und Erbrechen,
    • Kopfschmerzen und im letzten Stadium Koma.

    In jedem Fall von Hyperglykämie muss sofort ein Arzt alarmiert werden!