Zahnpflege für Senioren
Die Mundhygiene sollte bei der Seniorenbetreuung nach jeder Mahlzeit (nicht seltener als 3 x täglich) erfolgen. Die regelmäßige Zahnpflege beugt Entzündungen vor und schützt Senioren vor Zahnverlust.

Dazu sollte Folgendes vorbereitet werden:
eine weiche Zahnbürste, Zahnpasta, Becher, Spatel mit Mull, Kompressen, Mundwasser (es können Kräuterextrakte mit antiseptischer, entzündungshemmender Wirkung verwendet werden), Handtuch, Einmalhandtücher, Behälter für die Zahnprothese (soweit der Pflegebedürftige diese benutzt), Einmalhandschuhe, Müllbehälter.
Zahnpflege für Senioren: Die richtige Technik beim Zähneputzen:
- legen Sie den Pflegebedürftigen in Halbhoch- oder Hochposition (Personen mit Bewusstseinsstörungen legen wir in seitliche Lage),
- ziehen Sie Einmalhandschuhe an,
- legen Sie das Handtuch unter das Kinn und um den Hals des Kranken,
- entfernen Sie Ausscheidungen aus dem Mund mit Hilfe einer angefeuchteten Kompresse,
- tragen Sie Zahnpasta auf die Zahnbürste auf (um die Gefahr des Verschluckens durch schäumende Zahnpasta oder Wasser bei Personen mit Bewusstseinsstörungen zu verhindern, sollten die Zähne nur mit einer Zahnbürste geputzt werden),
- putzen Sie die Zähne gründlich (in der Reihenfolge – Außenseite, Kaufläche, Innenseite), Zunge, Zahnfleisch, Gaumen, Innenseite der Wangen – diese Tätigkeiten müssen vorsichtig ausgeführt werden, um nicht Brechreiz hervorzurufen,
- spülen Sie den Mund aus (nur bei Personen bei Bewusstsein),
- trocknen Sie das Gesicht ab,
- fetten Sie die Lippen ein.