Häufige Infektionskrankheiten

5. Januar 2021 Promedica24-Redaktion
Bewerte diesen Artikel

    Senioren sind oft anfälliger für Infektionskrankheiten, da ihr Immunsystem mit den Jahren schwächer wird. Dieser Artikel gibt Ihnen einen Einblick in die häufigsten Infektionskrankheiten, wie sie ausgelöst und behandelt werden können und welche präventiven Schutzmaßnahmen ergriffen werden können.

    Ältere Frau liegt krank im Bett

    Das Wichtigste im Überblick

    • Senioren sind aufgrund ihres geschwächten Immunsystems anfälliger für häufige Infektionskrankheiten.
    • Infektionskrankheiten entstehen durch Mikroorganismen wie Bakterien, Viren, Pilze.
    • Die Übertragung von Infektionen passiert durch direkten Kontakt, Tröpfcheninfektion, Berührung von Oberflächen und kontaminierte Nahrung.
    • Zu den Symptomen von Infekten zählen Fieber, Husten, Müdigkeit.
    • Die Stärkung des Immunsystems durch Bewegung, Ernährung, Schlaf und Hygiene sind die beste Prävention vor Infektionskrankheiten.

    Was ist eine Infektionskrankheit?

    Infektionskrankheiten sind gesundheitliche Zustände, die durch das Eindringen von Mikroorganismen wie Viren, Bakterien, Pilze oder Parasiten in den Körper verursacht werden. Eine Infektion hingegen bezieht sich auf den Prozess, bei dem diese Mikroorganismen in den Körper eindringen und sich vermehren. Wenn die Infektion zu einer Erkrankung führt, sprechen wir von einer Infektionskrankheit.

    Wie werden häufige Infektionskrankheiten ausgelöst?

    Das geschwächte Immunsystem im Alter ist eine der Hauptursachen für die erhöhte Anfälligkeit für Infektionskrankheiten. Dies bedeutet, dass der Körper möglicherweise nicht in der Lage ist, Krankheitserreger effektiv zu bekämpfen, was zu einer höheren Infektionsrate führen kann. Das Immunsystem kann auch durch chronische Erkrankungen, Medikamente und andere Faktoren beeinflusst werden.

    Viren an der Türklinke

    Häufige Infektionskrankheiten werden hauptsächlich durch Viren und Bakterien verursacht. Diese winzigen Organismen können in den Körper eindringen und sich vermehren, was zu Krankheitssymptomen führen kann. Ein geschwächtes Immunsystem kann diese Erreger nicht effektiv abwehren, was zu einer Verschlimmerung der Symptome führen kann.

    Welche Übertragungswege gibt es bei den häufigen Infektionskrankheiten?

    Die Übertragung von Infektionskrankheiten kann auf verschiedene Arten erfolgen. Direkter Kontakt mit einer infizierten Person, Tröpfcheninfektion durch Husten oder Niesen, Berührung von kontaminierten Oberflächen und der Verzehr von verunreinigten Lebensmitteln oder Wasser sind die gängigsten Übertragungswege. Besonders in Gemeinschaftseinrichtungen wie Pflegeheimen oder betreuten Wohneinrichtungen kann sich die Verbreitung solcher Krankheiten beschleunigen.

    Wie verlaufen häufige Infektionskrankheiten?

    Der Verlauf von Infektionskrankheiten kann variieren. Einige Infektionen können mild sein und von selbst abklingen, während andere schwerwiegender sein können und medizinische Intervention erfordern. Dennoch gibt es einen klassischen Verlauf, der sich grob in mehrere Schritte unterteilen lässt:

    1. Erstkontakt und Inkubationszeit: Der erste Schritt beginnt mit dem Erstkontakt gegenüber dem Krankheitserreger. Nach der Exposition folgt die Inkubationszeit, in der der Erreger im Körper wächst und sich vermehrt, ohne dass Symptome auftreten.

    2. Prodromalphase: In dieser Phase treten die ersten unspezifischen Symptome auf. Diese Symptome können oft mit anderen Erkrankungen verwechselt werden und deuten noch nicht eindeutig auf eine bestimmte Infektion hin.

    3. Akute Phase: Während dieser Phase beginnen die spezifischen Symptome der Infektionskrankheit zu dominieren. Der Körper kämpft aktiv gegen den Erreger an und die Symptome können je nach Immunantwort unterschiedlich stark ausfallen.

    4. Höhepunkt der Symptome: Die Symptome erreichen während dieser Phase ihren Höhepunkt. Die Person fühlt sich oft am kränksten während dieser Zeit.

    5. Abklingen der Symptome: Wenn das Immunsystem die Infektion besser unter Kontrolle bekommt, beginnen die Symptome langsam abzuklingen. Dies ist oft ein Zeichen dafür, dass der Körper die Infektion erfolgreich bekämpft.

    6. Genesungsphase: Während dieser Phase erholt sich der Körper von den Auswirkungen der Infektion. Die Symptome verschwinden allmählich, und die Person gewinnt ihre Energie und Stärke zurück. Es ist wichtig, sich während dieser Phase ausreichend Ruhe zu gönnen, um den Genesungsprozess zu unterstützen.

    7. Komplikationen (falls vorhanden): In einigen Fällen können Infektionskrankheiten zu Komplikationen führen. Dies kann bei bestimmten Erregern oder bei geschwächtem Immunsystem der Fall sein.

    8. Genesung und Immunität: Nach der Genesung von einer Infektionskrankheit entwickelt der Körper oft Immunität gegenüber dem spezifischen Erreger. Das bedeutet, dass das Immunsystem in der Lage ist, den Erreger bei einer erneuten Exposition schneller und effektiver zu bekämpfen.

    Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Infektionskrankheiten denselben Verlauf haben und es Ausnahmen und Besonderheiten geben kann. Einige Infektionen können asymptomatisch sein oder einen milden Verlauf haben, während andere schwerwiegendere Symptome und mögliche Komplikationen aufweisen können.

    Was sind typische Anzeichen für häufige Infektionskrankheiten?

    Typische Anzeichen für eine Infektionskrankheit können je nach Art der Infektion variieren, aber hier sind einige allgemeine Symptome, auf die man achten sollte:

    Fieber: Ein plötzlicher Anstieg der Körpertemperatur kann auf eine Infektion hinweisen. Fieber ist oft ein Zeichen dafür, dass der Körper versucht, gegen die Erreger anzukämpfen.

    Müdigkeit und Schwäche: Infektionen können den Körper belasten und Energie entziehen, was zu Müdigkeit und allgemeiner Schwäche führen kann.

    Husten und Schnupfen: Atemwegsinfektionen wie Erkältungen oder Grippe können Husten, Halsschmerzen, verstopfte oder laufende Nase verursachen.

    Atembeschwerden: Bei schwereren Atemwegsinfektionen wie Lungenentzündung können Atembeschwerden auftreten, begleitet von Atemnot oder schnellem Atmen.

    Schmerzen: Infektionen können Schmerzen in verschiedenen Körperregionen verursachen, wie Kopfschmerzen, Gliederschmerzen oder Bauchschmerzen.

    Übelkeit und Erbrechen: Magen-Darm-Infektionen gehen oft mit Übelkeit, Erbrechen und Durchfall einher.

    Hautveränderungen: Hautausschläge, Rötungen, Schwellungen oder Juckreiz können Anzeichen einer Infektion sein, insbesondere bei bakteriellen oder pilzbedingten Infektionen.

    Veränderungen beim Urinieren: Harnwegsinfektionen können zu Schmerzen oder Brennen beim Wasserlassen, vermehrtem Harndrang und trübem Urin führen.

    Veränderungen im Stuhlgang: Infektionen des Magen-Darm-Trakts können zu Durchfall, Blähungen oder Verstopfung führen.

    Appetitverlust: Infektionen können den Appetit beeinträchtigen und zu einer vorübergehenden Abneigung gegen Nahrung führen.

    Infektionskrankheiten

    Es ist wichtig zu beachten, dass Senioren aufgrund ihres geschwächten Immunsystems möglicherweise atypische Symptome oder weniger ausgeprägte Anzeichen aufweisen können. Wenn Sie bei einem älteren Familienmitglied oder einer Person, für die Sie sorgen, Anzeichen von Infektionskrankheiten bemerken, ist es ratsam, ärztlichen Rat einzuholen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung können dazu beitragen, mögliche Komplikationen zu verhindern.

    Was sind die häufigsten Infektionskrankheiten in Deutschland?

    Statistiken des Robert-Koch-Instituts zeigen, dass Atemwegsinfektionen wie Grippe und Lungenentzündung zu den häufigsten Infektionskrankheiten bei Senioren gehören. Grippe kann besonders gefährlich sein und zu schweren Komplikationen führen. Magen-Darm-Infektionen und Harnwegsinfekte sind ebenfalls bei Senioren verbreitet.

    Warum sind häufige Infektionskrankheiten gerade im Alter so gefährlich?

    Statistiken zeigen, dass Atemwegsinfektionen wie Grippe und Lungenentzündung zu den häufigsten Infektionskrankheiten bei Senioren gehören. Grippe kann besonders gefährlich sein und zu schweren Komplikationen führen. Magen-Darm-Infektionen und Harnwegsinfekte sind ebenfalls bei Senioren verbreitet.

    Infektionskrankheiten sind im Alter besonders gefährlich, da das Immunsystem geschwächt ist. Dies bedeutet, dass der Körper nicht in der Lage sein könnte, Krankheitserreger effektiv zu bekämpfen, was zu einer erhöhten Anfälligkeit für Komplikationen führt. Atemwegsinfektionen können zu Atemproblemen führen, während Magen-Darm-Infektionen zu Dehydration führen können, was wiederum andere Gesundheitsprobleme verschlimmern kann.

    Wie lassen sich die häufigen Infektionskrankheiten im Alter behandeln?

    Die Behandlung von Infektionskrankheiten im Alter hängt von der Art des Erregers und der Schwere der Krankheit ab. In einigen Fällen kann eine medikamentöse Therapie erforderlich sein, um den Erreger zu bekämpfen und die Symptome zu lindern. In anderen Fällen, wie bei Virusinfektionen, kann die Behandlung darauf abzielen, die Symptome zu kontrollieren und Komplikationen zu verhindern.

    Was können Senioren gegen häufige Infektionskrankheiten tun, um sich zu schützen?

    Eine starke Prävention ist der Schlüssel, um häufige Infektionskrankheiten im Alter zu vermeiden. Pflegende Angehörige können dazu beitragen, indem sie sicherstellen, dass ihre Senioren eine ausgewogene Ernährung erhalten, ausreichend trinken, regelmäßige Bewegung in ihren Alltag haben und ausreichend Schlaf bekommen. Diese Maßnahmen können dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken und die Abwehrkräfte gegen Krankheitserreger zu erhöhen.

    Was sollten Sie bei der Pflege von Senioren mit Infektionskrankheiten berücksichtigen?

    Desinfektionsmittel

    Wenn Senioren von Infektionskrankheiten betroffen sind, ist es wichtig, besondere Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Eine gute Hygiene, wie regelmäßiges Händewaschen und die Vermeidung engen Kontakts, können helfen, die Ausbreitung von Krankheitserregern zu reduzieren. Senioren sollten auch ausreichend Ruhe bekommen, um dem Körper die Möglichkeit zur Genesung zu geben. Bei anhaltenden oder sich verschlimmernden Symptomen sollte unverzüglich ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden.

    Wie kann eine 24 Stunden Pflege Angehörige entlasten?

    Eine 24-Stunden-Pflege kann eine wertvolle Unterstützung bieten, um die Last von pflegenden Angehörigen zu erleichtern, wenn ein älteres Familienmitglied von einer Infektionskrankheit betroffen ist. Durch die Gewährleistung einer angemessenen medizinischen Versorgung, Überwachung der Symptome, Hygienemaßnahmen, emotionalen Beistand und Entlastung der Angehörigen kann die Pflege die Genesung fördern und die Gesundheit und das Wohlbefinden des Betroffenen sicherstellen.

    24h Pflege sichern

    Autor: Promedica24-Redaktion

    Datum: 5. Januar 2021

    Der Beitrag wurde mit besonderer redaktioneller Sorgfalt von der Promedica24-Redaktion verfasst und geprüft.