Betreutes Wohnen für Senioren: Sicherheit, Selbstständigkeit und echte Alternativen

7. August 2025 Promedica24-Redaktion
Bewerte diesen Artikel

    Seniorenwohnungen, betreutes Wohnen, Pflegeheim? Wer die Wahl hat, steht oft ratlos da. Was steckt hinter dem Begriff Betreutes Wohnen für Senioren – und wann lohnt sich der Umzug wirklich? Erfahren Sie, was Sie unbedingt wissen müssen – und warum die Alternative in den eigenen vier Wänden liegt.

    Das Wichtigste im Überblick

    • Betreutes Wohnen ist keine Pflegeform, sondern ein Wohnkonzept mit Wahlleistungen.
    • Die meisten Einrichtungen sind barrierefrei und gut angebunden.
    • Leistungen und Standards variieren stark, gesetzlich ist nichts geregelt.
    • Wer nicht pflegebedürftig ist, findet hier eine sichere Wohnform.
    • Kosten liegen meist 10 % über dem ortsüblichen Mietpreis.
    • Wahlleistungen wie Essen, Reinigung, Fahrdienst verursachen Zusatzkosten.
    • Bei späterem Pflegebedarf ist nicht jede Einrichtung vorbereitet.
    • Lange Wartelisten: Daher ist frühzeitige Planung wichtig.
    • Die 24-Stunden-Betreuung zu Hause ist eine sinnvolle Alternative bei steigendem Unterstützungsbedarf.

    Wenn das Zuhause nicht mehr passt oder sicher genug ist

    Sie betreuen Ihre Mutter oder Ihren Vater schon eine Weile. Noch klappt vieles allein – aber das große Haus wird zur Belastung. Jeder Schritt auf der Treppe birgt ein Risiko. Einkauf und Putzen strengen an. Sie selbst springen ständig ein. Und fragen sich: Wie lange geht das noch gut?

    Vielleicht hat der Hausarzt schon empfohlen, „frühzeitig“ über betreutes Wohnen nachzudenken. Die Broschüren klingen vielversprechend: barrierefrei, sicher, aktiv. Aber ist das wirklich die Lösung? Oder gibt es bessere Alternativen – auch für Menschen, die in ihren eigenen vier Wänden alt werden möchten?

    Was ist betreutes Wohnen für Senioren?

    Betreutes Wohnen – auch „Service Wohnen“ genannt, ist kein Pflegeheim. Es handelt sich um Wohnungen, die barrierefrei ausgestattet sind. Die Bewohner leben eigenständig. Bei Bedarf buchen sie zusätzliche Hilfe – von der Reinigung bis zum Fahrdienst.

    Doch Vorsicht: Der Begriff ist nicht gesetzlich geschützt. Jede Einrichtung kann sich so nennen – unabhängig von Ausstattung, Lage oder Service. Es gibt keine einheitlichen Standards. Deshalb sollten Sie genau prüfen, was hinter dem Angebot steckt.

    Für wen eignet sich betreutes Wohnen im Alter?

    Viele Angehörige denken beim ersten Unterstützungsbedarf sofort an betreutes Wohnen. Doch nicht für jeden ist es sinnvoll. Geeignet ist es vor allem für:

    • Senioren ohne oder mit geringem Pflegebedarf
    • Alleinstehende, die sich mehr Sicherheit wünschen
    • Menschen, die nicht mehr selbst Auto fahren können
    • Senioren, die soziale Kontakte suchen
    • Ehepaare, die kleiner wohnen möchten
    • Personen mit ausreichenden finanziellen Mitteln
    • Senioren, die ihr arbeitsaufwendiges, herausforderndes Heim gegen ein entspannteres Leben eintauschen wollen.
    • Ältere Menschen deren Zuhause nach dem Auszug der Kinder oder dem Tod des Partners zu groß wurde.
    • Senioren, die unter Gleichaltrigen, Gleichgesinnten leben wollen
    • Menschen, die Lust auf soziale Aktivitäten haben

    Betreutes Wohnen für Senioren bietet keine Pflege rund um die Uhr. Menschen mit Pflegebedarf oder Demenz sollten hingegen nach einem betreuten Wohnen mit festem Pflegeangebot oder direkt nach einer Pflege-WG suchen. Jedoch sind viele Einrichtungen aus dem Betreuten Wohnen für Senioren so konzipiert, dass auch ein späterer Pflegebedarf gut bewältigt werden kann.

    Welche Leistungen bietet betreutes Wohnen für Senioren?

    In der Regel mieten Senioren eine Wohnung oder ein Apartment. Die Grundausstattung umfasst:

    • Barrierefreie Räume (Aufzug, breite Türen, keine Schwellen)
    • Hausnotrufsystem
    • Ansprechpartner vor Ort
    • Gemeinschaftsräume
    • Hausmeisterservice

    Darüber hinaus bieten viele Einrichtungen Wahlleistungen an. Diese kosten extra und variieren je nach Anbieter:

    • Reinigungsservice
    • Wäsche- und Kleiderpflege
    • Einkaufs- und Bringdienste
    • Essen auf Rädern
    • Alltagsbegleitung
    • Fahrdienste
    • Fußpflege, Friseur, Kosmetik

    Tipp: Lassen Sie sich vor Vertragsunterzeichnung eine Übersicht aller Leistungen und Preise geben – am besten schriftlich.

    Was kostet betreutes Wohnen für Senioren?

    In der Regel mieten Senioren sich in ein Zimmer oder eine Wohnung innerhalb des Betreuten Wohnens ein. Die Mietkosten liegen meist 10 % über dem ortsüblichen Durchschnitt. Grund ist die barrierefreie Ausstattung und die Zusatzangebote.

    In der Regel kommen zwei Verträge zustande:

    1. Mietvertrag – für die Wohnung
    2. Betreuungsvertrag – für Grundleistungen wie Notruf und Servicepauschale

    Zusätzliche Wahlleistungen wie Essen oder Reinigung verursachen monatliche Mehrkosten. Die Servicepauschale liegt oft zwischen 70 € und 250 €.

    Beispielrechnung:

    • Kaltmiete: 750 €
    • Nebenkosten: 150 €
    • Servicepauschale: 180 €
    • Wahlleistungen: 120 €
      = Gesamtkosten: 1.200 € pro Monat

    Was sind die Vorteile von betreutem Wohnen für Senioren?

    Viele Senioren schätzen am betreuten Wohnen:

    • Selbstständiges Leben in eigener Wohnung
    • Altersgerechtes Wohnumfeld
    • Sicherheit durch Notrufsystem
    • Keine Treppen oder Stolperfallen
    • Gesellschaft durch Nachbarn gleichen Alters
    • Unterstützung bei Bedarf
    • Gemeinschaftsaktivitäten und soziale Kontakte
    • Einfach zu erreichendes Dienstleistungsangebot, wie Fahrdienst, Einkaufshilfe, Friseur

    Gerade für Menschen, die ihr Haus nicht mehr alleine bewältigen können, bietet betreutes Wohnen eine attraktive Möglichkeit, ohne ins Pflegeheim zu ziehen.

    Wo findet man seniorengerechte Wohnungen?

    Betreutes Wohnen gibt es in verschiedenen Formen:

    Einrichtungen, die an Pflegeheime angeschlossen sind, bieten oft den Vorteil, dass bei wachsendem Pflegebedarf keine erneute Suche nötig ist. Der Übergang erfolgt unkompliziert – oft mit vertrautem Personal. Es kennt bereits die eigenen Vorstellungen und Wünsche und kann auch im Pflegeheim darauf eingehen. 

    Wie finde ich die richtige Einrichtung?

    Achten Sie bei der Auswahl auf folgende Punkte bei der Wahl des Betreuten Wohnens für Senioren:

    Top 7 Tipps für die Auswahl:

    1. Besichtigen Sie die Anlage persönlich.
    2. Prüfen Sie Barrierefreiheit und Ausstattung.
    3. Fragen Sie nach dem Notrufsystem.
    4. Informieren Sie sich über Wahlleistungen.
    5. Lassen Sie sich Preisübersichten geben.
    6. Sprechen Sie mit Bewohnern vor Ort.
    7. Klären Sie: Gibt es ein lebenslanges Wohnrecht?

    Ein Wohnrecht auf Lebenszeit verhindert, dass bei Pflegebedürftigkeit der Vertrag endet und der Senior sein Zuhause verliert.

    Welche Alternativen gibt es zum betreuten Wohnen für Senioren?

    Nicht jeder möchte sein Zuhause verlassen. Und nicht jeder braucht eine neue Wohnung, nur um sicher und unterstützt zu leben. Hier kommt unsere 24-Stunden-Betreuung ins Spiel.

    Sie möchten Ihre Angehörigen nicht aus ihrer gewohnten Umgebung reißen? Unsere Betreuungskräfte ziehen mit ein und begleiten ihn, menschlich, verlässlich, einfühlsam.

    Ihre Vorteile:

    • Verbleib im eigenen Zuhause
    • Unterstützung bei allen Alltagsaufgaben
    • Entlastung für Sie als pflegende Angehörige
    • Förderung der Selbstständigkeit der betreuten Person
    • Finanzierung über Pflegeversicherung möglich

    Wichtig: Bei einem bestehenden Pflegegrad beteiligt sich die Pflegekasse an den Kosten. Zusätzlich können Sie Förderungen für Wohnraumanpassungen (z. B. barrierefreies Bad) nutzen.

    24-Stunden-Betreuung zu Hause: Die bessere Wahl?

    Manche Angehörige berichten, dass ihre Eltern im betreuten Wohnen trotz allem vereinsamen. Die Ansprechpartner sind begrenzt, Wahlleistungen kosten extra. Im Alltag bleibt viel sich selbst überlassen. Und die meisten vermissen schlichtweg ihr Zuhause.

    Unsere 24h-Betreuung bietet Ihnen zu Hause mehr:

    • Gesellschaft beim Frühstück
    • Hilfe beim Waschen, Anziehen, Gehen
    • Gemeinsame Gespräche, Spiele, Spaziergänge
    • Sicherheit – Tag und Nacht

    Wenn Sie sich echte Entlastung wünschen, prüfen Sie diese Möglichkeit. Wir beraten Sie gerne unverbindlich.

    Fazit: Nicht jede Seniorenwohnung ist betreut – und nicht jede Lösung passt

    Betreutes Wohnen für Senioren ist ein gutes Konzept – aber nicht für jeden der richtige Weg. Prüfen Sie Leistungen, Kosten und Alternativen sorgfältig. Unsere 24-Stunden-Betreuung bietet Ihnen eine echte Option, wenn Sie sich ein sicheres, betreutes Leben in den eigenen vier Wänden wünschen.

    Sie möchten mehr über unsere 24-Stunden-Betreuung erfahren? Dann lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten – telefonisch oder per E-Mail. Kontaktieren Sie uns! Gemeinsam finden wir die beste Lösung für Ihre Familie. Damit Ihr Angehöriger da leben kann, wo er sich wohlfühlt: zu Hause.

    Skip to content