Kategorie: Allgemein

Die Koalition 2025 will die Herausforderungen in der Pflege angehen

Koalitionsverhandlungen: Was CDU und SPD für die Pflegepolitik vorschlagen

Das Wichtigste in Kürze Geplante Pflegegesetze im Überblick Bereits in den ersten 100 Tagen nach Regierungsantritt sollen zentrale Pflegegesetze verabschiedet werden. Dazu zählt das Pflegekompetenzgesetz, das die Kompetenzen von Pflegefachkräften stärken und ihren Handlungsspielraum erweitern soll. Auch das Pflegeassistenzgesetz ist Teil der Pläne, um die Ausbildung und Qualifikation von Pflegeassistenzkräften zu verbessern. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Einführung der […]

Schmerzmanagement mit KI

Schmerzmanagement mit KI: Chancen für die Pflege

Das Wichtigste in Kürze Wie KI Schmerzen erkennt Eine der größten Herausforderungen im Schmerzmanagement besteht darin, die Intensität von Schmerzen zuverlässig zu erfassen. Besonders bei Menschen, die sich nicht ausdrücken können – wie Kinder, Menschen mit Demenz oder Intensivpatienten – ist die Schmerzerkennung problematisch. Hier setzen KI-gestützte Systeme an: Multimodale automatisierte Schmerzerkennung Das Projekt „Multimodale automatisierte Schmerzerkennung“ der Universität Ulm […]

Telemedizin in Apotheken

Assistierte Telemedizin: Chancen und Umsetzung für Patienten in der Apotheke

Das Wichtigste in Kürze Was bedeutet assistierte Telemedizin in Apotheken? Assistierte Telemedizin bedeutet, dass Apotheken künftig eine beratende und unterstützende Rolle bei der Nutzung digitaler Gesundheitsleistungen übernehmen. Dies umfasst unter anderem: Vorteile der assistierten Telemedizin für Patienten und Pflegebedürftige Die Einführung assistierter Telemedizin in Apotheken bietet gleich mehrere Vorteile. Zum einen sind die Angebote niedrigschwellig, da Apotheken wohnortnah und gut […]

Heimverträge von Pflegeheimen sind oft undurchsichtig. Wie Sie sich dagegen wehren können. Erfahren Sie hier.

Heimverträge mit Kostenfallen: Welche Klauseln Familien teuer zu stehen kommen

Das Wichtigste in Kürze Welche Kostenfallen gibt es in Heimverträgen? Heimverträge enthalten häufig versteckte Kosten, die auf den ersten Blick nicht erkennbar sind. Manche Heime verlangen hohe Gebühren für Sonderleistungen, berechnen Investitionskosten in fragwürdiger Höhe oder erschweren die Kündigung durch lange Fristen und Zusatzkosten. Doch welche Klauseln sind problematisch, und wie können Angehörige sich vor unerwarteten Kosten schützen? 1. Hohe […]

Pflegeheimplätze sind zunehmend Mangelware.

Pflegeplatzmangel in Deutschland: Warum es immer schwieriger wird, einen Heimplatz zu finden

Das Wichtigste in Kürze Warum gibt es immer weniger Pflegeplätze? Der Pflegeplatzmangel in Deutschland wird immer dramatischer. Besonders in Städten gibt es lange Wartelisten, während in ländlichen Regionen oft die nötigen Fachkräfte fehlen. Die Gründe dafür sind vielfältig: Der demografische Wandel führt zu immer mehr Pflegebedürftigen, während gleichzeitig Pflegeheime schließen, weil sie nicht genug Personal finden. Familien stehen vor einer […]

Sturz im Pflegeheim

Sturz im Pflegeheim: Wer zahlt wirklich, wenn Versicherungen sich weigern?

Das Wichtigste in Kürze Warum sind Stürze im Pflegeheim ein so großes Problem? Stürze gehören zu den häufigsten und gefährlichsten Vorfällen in Pflegeeinrichtungen. Laut Statistiken der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie erleidet jeder dritte Pflegeheimbewohner mindestens einmal im Jahr einen Sturz. Besonders hoch ist das Risiko für Demenzkranke oder mobilitätseingeschränkte Senioren. Häufige Ursachen für Stürze im Pflegeheim: Wer haftet bei einem […]

Versteckte Kosten bei der 24 Stunden Betreuung

Die dunkle Seite der 24-Stunden-Betreuung: Warum viele Familien versteckte Kosten zahlen

Das Wichtigste in Kürze Welche versteckten Kosten treten bei der 24-Stunden-Betreuung häufig auf? Besonders Pflegebedürftige, die nicht in ein Heim ziehen möchten, profitieren von dieser Betreuungsform. Doch während viele Anbieter mit günstigen Preisen werben, berichten immer mehr Familien von versteckten Kosten und unerwarteten Nachforderungen. Viele Familien entscheiden sich für eine 24-Stunden-Pflege und Betreuung, weil sie eine Alternative zum Pflegeheim suchen […]

Pflegeheimpflicht

Pflegeheimpflicht? Warum Sozialämter Angehörige immer öfter zur Kostenübernahme drängen

Das Wichtigste in Kürze Warum drängen Sozialämter auf eine Heimunterbringung? Der Grund: Die stationäre Pflege ist für die Kommunen oft günstiger als aufwendige ambulante Leistungen. Doch bedeutet das, dass Familien gezwungen werden können, ihre Angehörigen ins Heim zu geben? Und welche Rechte haben Pflegebedürftige und ihre Angehörigen, wenn sie lieber eine Betreuung zu Hause organisieren möchten? 1. Kosten für Sozialämter […]

Die Pflegefalle in Deutschland weitet sich aus.

Neue Gesetzeslücke: Warum immer mehr Familien in die Pflegefalle geraten

Das Wichtigste in Kürze Warum ist das Thema Pflegefalle aktuell? Pflegebedürftigkeit stellt viele Familien vor finanzielle Herausforderungen. Während die Pflegeversicherung einen Teil der Kosten übernimmt, bleibt ein hoher Eigenanteil oft an den Angehörigen hängen. Doch eine neue Entwicklung sorgt für große Unsicherheit: Seit der letzten Pflegereform hat sich die finanzielle Belastung für Pflegebedürftige und Angehörige weiter verschärft. Die Eigenanteile für […]

Pflegekosten 2025

Pflegekosten 2025 in der Inflation: Warum die staatlichen Zuschüsse nicht mehr ausreichen

Das Wichtigste in Kürze Warum steigen die Pflegekosten 2025 so stark? 1. Inflation treibt alle Kosten nach oben: Die allgemeine Inflation betrifft alle Lebensbereiche – auch die Pflege. Lebensmittel, Miete, Medikamente und Energiekosten sind in den letzten Jahren massiv gestiegen. Pflegeeinrichtungen müssen diese höheren Betriebskosten weitergeben, was die monatlichen Beiträge für Pflegebedürftige erhöht. 2. Lohnsteigerungen in der Pflegebranche: Die Bundesregierung […]

Pflegende Angehörige leisten jeden Tag Großartiges. Deshalb sollten Sie mehr Unterstützung erfahren.

Unterstützung für pflegende Angehörige: 10 Grundsätze für mehr Wertschätzung

Das Wichtigste in Kürze Warum sind diese Grundsätze ein Meilenstein? Die Pflege eines Angehörigen bedeutet für viele Familien, ihre gesamte Lebenssituation umzustellen: berufliche Einschränkungen, finanzielle Einbußen und oft auch sozialer Rückzug. Gleichzeitig wird ihre Leistung kaum honoriert, obwohl sie das öffentliche Pflegewesen stark entlasten. Die Initiative des Bundesverbands wir pflegen e.V. stellt daher einen entscheidenden Wendepunkt dar. Mit den zehn […]

Die finanziellen Engpässe in der Pflegeversicherung belasten die Pflegebedürftigen und ihre Angehörigen.

Finanzielle Engpässe in der Pflegeversicherung: Herausforderungen und Perspektiven

Das Wichtigste in Kürze Warum gerät die Pflegeversicherung unter Druck? Die finanzielle Lage der Pflegeversicherung ist das Ergebnis mehrerer Faktoren: Was bedeutet das für Pflegebedürftige? Pflegebedürftige und ihre Familien könnten die Auswirkungen der finanziellen Engpässe direkt zu spüren bekommen: Wie könnte die Politik reagieren? Um die Pflegeversicherung langfristig zu stabilisieren, werden verschiedene Maßnahmen diskutiert: Welche Rolle spielen pflegende Angehörige? Pflegende […]

Die Eigenanteile für Pflegeheime steigen unaufhörlich weiter. Wie lange soll das noch so weitergehen. Die Bundesregierung muss endlich reagieren.

Eigenanteile für Pflege im Heim steigen weiter: Alle Fakten im Überblick

Das Wichtigste in Kürze Warum steigen die Eigenanteile? Die Pflegeversicherung übernimmt nur einen festen Betrag der Kosten für die stationäre Pflege. Der Restbetrag, den die Pflegebedürftigen selbst tragen müssen, steigt stetig. Gründe dafür sind: Was zahlen Pflegeheimbewohner? Der Eigenanteil für Pflegeheimbewohner setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen: Der durchschnittliche Eigenanteil beträgt im Jahr 2025 bundesweit über 2.500 Euro monatlich. Dabei […]

Die Pflegeversicherung ist einer schweren Krise. Die Finanzierung muss dringend auf sichere Beine gestellt werden.

Pflegeversicherung in der Krise: Warum Reformen unverzichtbar sind

Das Wichtigste in Kürze Warum steht die Pflegeversicherung unter Druck? Die Pflegeversicherung funktioniert nach dem Umlageprinzip: Die Beiträge der Erwerbstätigen finanzieren die Pflegebedürftigen. Doch dieses System stößt an seine Grenzen. Mit einer älter werdenden Bevölkerung steigt der Pflegebedarf rasant, während die Anzahl der Beitragszahler sinkt. Laut Prognosen wird die Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland bis 2030 um mehr als 20 […]

Eine Pflegevollversicherung soll langfristig für mehr Planungssicherheit und Entlastung auf Seiten der Pflegebedürftigen sorgen.

Pflegevollversicherung: Was bedeutet das für pflegende Angehörige?

Das Wichtigste in Kürze: Was ist eine Pflegevollversicherung? Die steigenden Kosten für die Pflege und die zunehmende finanzielle Belastung von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen haben die Diskussion über eine Pflegevollversicherung wieder verstärkt in den Fokus gerückt. Aktuell deckt die gesetzliche Pflegeversicherung nur einen Teil der tatsächlichen Pflegekosten ab – die restlichen Beträge müssen Pflegebedürftige und ihre Familien aus eigener Tasche […]

Safer Internet Day: Wie können wir Senioren vor den Gefahren im Internet beschützen.

Safer Internet Day am 6. Februar 2025: Wie Angehörige Senioren vor Online-Betrug schützen können

Das Wichtigste in Kürze: Warum sind Senioren besonders gefährdet? Das Internet bietet viele Möglichkeiten, den Alltag zu erleichtern. Auch für Senioren kann es eine wertvolle Ressource sein, um mit Familie und Freunden in Kontakt zu bleiben, Online-Dienste zu nutzen oder Informationen abzurufen. Doch mit den Vorteilen kommen auch Risiken: Cyberkriminalität nimmt zu, und ältere Menschen werden immer häufiger zur Zielscheibe […]

Pflegekraft misst den Blutdruck eines älteren Heimbewohners in einem Pflegeheim.

Anpassung der Fachkraftquote in Pflegeeinrichtungen: Chancen und Risiken

Das Wichtigste in Kürze Warum wurde die Fachkraftquote gesenkt? Der Fachkräftemangel in der Pflege hat in den letzten Jahren dramatisch zugenommen. Viele Pflegeheime in Hamburg und bundesweit kämpfen damit, die gesetzlich vorgeschriebenen Personalschlüssel einzuhalten, was ihre Betriebssicherheit gefährdet. Laut einer Studie des Deutschen Instituts für Pflegeforschung fehlten Ende 2024 bundesweit rund 40.000 Pflegefachkräfte, wodurch fast 15 % der Stellen unbesetzt […]

Die Pflegeversicherung vor der nächsten Bundestagswahl. Die Parteien planen Revolutionäres.

Pflegeversicherung vor der Bundestagswahl 2025: Was planen die Parteien?

Das Wichtigste in Kürze: Pflegepläne der Parteien im Detail Die Parteien haben unterschiedliche Konzepte zur Reform der Pflegeversicherung vorgestellt. Während einige auf eine Vollversicherung mit vollständiger Kostenübernahme setzen, plädieren andere für eine Kombination aus Eigenleistung, staatlichen Zuschüssen und privater Vorsorge. Welche Änderungen sind geplant, und wie könnten sie sich auf Pflegebedürftige und Angehörige auswirken? SPD: Mehr Entlastung durch gedeckelte Eigenanteile […]

Pflege und Beruf vereinbaren: Freistellung, flexible Modelle & Unterstützung durch 24h Betreuung

Pflege und Beruf vereinbaren: Freistellung und flexible Arbeitszeitmodelle

Das Wichtigste in Kürze Kurzzeitige Arbeitsverhinderung: Soforthilfe in akuten Pflegesituationen Tritt unerwartet eine akute Pflegesituation ein, haben Beschäftigte das Recht, bis zu zehn Arbeitstage von der Arbeit freigestellt zu werden. Diese Zeit dient dazu, die Pflege eines nahen Angehörigen zu organisieren oder selbst kurzfristig zu übernehmen. Während dieser Phase kann Pflegeunterstützungsgeld als Lohnersatzleistung bei der Pflegekasse des pflegebedürftigen Angehörigen beantragt […]

Pflege 2025: Digitale Technologien wie Pflege-Apps, Patientenakten und Pflegeroboter erleichtern den Alltag für Angehörige und Senioren.

Digitale Neuerungen in der Pflege 2025: Unterstützung für pflegende Angehörige und Senioren

Das Wichtigste in Kürze Digitale Pflegeanwendungen (DiPA) Digitale Pflegeanwendungen, auch DiPA genannt, sind eine der zentralen Innovationen in der Pflege ab 2025. Entwickler haben diese digitalen Tools speziell dafür geschaffen, den Pflegealltag für Angehörige und Pflegebedürftige effizienter zu gestalten. Sie dienen als Unterstützung bei der Organisation von Pflegeaufgaben, der Dokumentation von Pflegemaßnahmen und der Kommunikation zwischen allen Beteiligten. Funktionen und […]

Beitragserhöhung Pflegeversicherung 2025: Ab Januar 2025 steigt der Beitrag auf 3,6 %. Lesen Sie hier, was die Änderungen für Arbeitnehmer und Pflegebedürftige bedeuten.

Beitragserhöhung in der Pflegeversicherung ab 2025: Alle Änderungen im Überblick

Das Wichtigste in Kürze Warum wird der Beitragssatz erhöht? Die Pflegeversicherung steht vor großen Herausforderungen. Immer mehr Menschen sind pflegebedürftig, weil unsere Gesellschaft immer älter wird. Gleichzeitig sinkt die Zahl der Beitragszahler. Dazu kommen gestiegene Kosten, unter anderem durch höhere Gehälter in der Pflege und die Folgen der Corona-Pandemie. Die Erhöhung des Beitragssatzes ist notwendig, um diese Kosten zu decken […]

Neue Pflegeleistungen ab 2025

Neue Pflegeleistungen 2025: Wichtige Änderungen für pflegende Angehörige

Das Wichtigste in Kürze Erhöhung des Pflegegeldes Pflegegeld ist eine zentrale Leistung der Pflegeversicherung für pflegebedürftige Personen, die zu Hause betreut werden. Ab Januar 2025 steigt das Pflegegeld um 4,5 %, um die gestiegenen Lebenshaltungskosten und den wachsenden Betreuungsbedarf auszugleichen. Es wird direkt an die pflegebedürftige Person ausgezahlt, die es nutzen kann, um Angehörige oder private Pflegepersonen zu unterstützen. Die […]

Polnische Pflegekraft Unterbringung

Polnische Pflegekraft: Unterbringung und Vorbereitung des Einsatzes

Die wichtigsten Aufgaben im Überblick Warum sollten man die Unterbringung der polnischen Pflegekraft vorbereiten? Sollte es der erste Aufenthalt in Deutschland für die Betreuungskraft sein, kann für sie alles ungewohnt und neu sein. Sie kennt sich weder räumlich noch mit den Gepflogenheiten aus. Dazu kommt die fremde Sprache, mit der sie nun konfrontiert ist. Steht die Betreuungskraft mitten im Berufsleben, […]

Flüssigkeitsmangel im Alter vorbeugen mit einem Trinkplan für Senioren

Das Wichtigste im Überblick Warum ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr im Alter so wichtig? Die ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist für Menschen jeden Alters von großer Bedeutung, aber im Alter nimmt die Relevanz noch zu. Wasser ist ein lebenswichtiges Element, das bei zahlreichen Körperfunktionen eine entscheidende Rolle spielt. Es trägt zur Aufrechterhaltung der Körpertemperatur, zur Nährstoffaufnahme, zur Ausscheidung von Abfallstoffen und zur Schmierung […]

Teller mit Gemüse

Verbotene Lebensmittel bei hohem Cholesterin im Alter

Erfahren Sie mehr über Cholesterin, seine unterschiedlichen Arten.

Pflegeentlastungsgesetz

Pflegeentlastungsgesetz: mehr Geld für pflegende Angehörige

Das Wichtigste in Kürze Pflegereform 2023 – wie ist der Status quo? Mit dem neuen Pflegeentlastungsgesetz hat der Bundestag einen Schritt in die richtige Richtung gemacht. Am 26.05.2023 stimmten insgesamt 377 Abgeordnete den Plänen der Ampel-Koalition zu, wodurch die ambulante und stationäre Pflege verbessert wird. In Kraft treten soll das Pflegeentlastungsgesetz am 01.01.2024. Allerdings steht die Absegnung des Gesetzes durch […]

Skip to content