Kategorie: Betreuung und Pflege

Überwachung von Senioren zu Hause

Gesundheitsüberwachung in der Pflege zu Hause dank Assistenzsystemen

Das Wichtigste im Überblick Was bedeutet Gesundheitsüberwachung und -management zu Hause? Unter Gesundheitsüberwachung und -management zu Hause versteht man den Einsatz von Technologien, um den Gesundheitszustand von Senioren regelmäßig zu überwachen und gezielt Maßnahmen zur Unterstützung der Pflege zu ergreifen. Es geht darum, wichtige Vitalparameter wie Herzfrequenz, Blutdruck oder den Blutzuckerspiegel zu überwachen und im Falle eines Notfalls rechtzeitig einzugreifen. […]

Ablehnung der Pflege von Senioren

Ablehnung der Pflege von Senioren: Wenn Pflegemaßnahmen verweigert werden

Trotz des offensichtlichen Bedarfs lehnen viele Senioren die Pflege ab. Dies stellt Familien vor die Aufgabe, die richtige Balance zwischen Fürsorge und Respekt für die Autonomie des Angehörigen zu finden. Dieser Blogbeitrag beleuchtet die Gründe und bietet praktische Lösungsansätze, um mit der Situation umzugehen. Das Wichtigste im Überblick Warum lehnen Senioren professionelle Pflege oft ab? Die Ablehnung professioneller Pflege durch […]

Hygiene in der häuslichen Pflege

Hygiene in der häuslichen Pflege: Tipps für Sicherheit

Das Wichtigste im Überblick Warum ist Hygiene in der häuslichen Pflege wichtig? Hygiene in der häuslichen Pflege ist notwendig, um Infektionen und gesundheitliche Komplikationen zu vermeiden. Sie schützt nicht nur die pflegebedürftigen Personen vor Krankheiten, sondern auch die Pflegekräfte und Angehörigen. Zudem trägt eine angemessene Hygiene signifikant zum allgemeinen Wohlbefinden und zur Lebensqualität der Senioren bei. Ein sauberes und gepflegtes […]

Haushaltshilfe von der Steuer absetzen

Haushaltshilfe von der Steuer absetzen: Schritt-für-Schritt-Anleitung und wichtige Tipps

Das Wichtigste im Überblick Wie kann man eine Haushaltshilfe steuerlich absetzen? Die Möglichkeit, eine Haushaltshilfe von der Steuer abzusetzen, basiert auf der Förderung von haushaltsnahen Dienstleistungen durch das deutsche Steuerrecht. Haushaltsnahe Dienstleistungen umfassen Tätigkeiten, die normalerweise im Privathaushalt anfallen, wie die Reinigung der Wohnung, Gartenarbeit oder die Betreuung pflegebedürftiger Personen. Das deutsche Steuerrecht erlaubt es, 20 % der entstandenen Kosten […]

Erste Hilfe in der Altenpflege

Erste Hilfe in der Altenpflege: Notfälle erkennen und handeln

Das Wichtigste im Überblick Was bedeutet Erste Hilfe in der Altenpflege zu Hause? Erste Hilfe in der Altenpflege zu Hause umfasst alle sofortigen Maßnahmen, die ergriffen werden, um die Gesundheit und das Wohl eines pflegebedürftigen Seniors zu sichern, bis gegebenenfalls professionelle medizinische Hilfe eintrifft. Pflegende Angehörige spielen hierbei eine zentrale Rolle, da sie oft die Erstversorger in Notfallsituationen sind. Bei […]

Trinknahrung Senioren

Trinknahrung für Senioren bei Ernährungsdefiziten: Tipps & Vorteile

Das Wichtigste im Überblick Was ist Trinknahrung und wie kann sie bei Ernährungsdefiziten Senioren helfen? Trinknahrung für Senioren ist eine flüssige Nahrungsergänzung, die speziell entwickelt wurde, um den Nährstoffbedarf älterer Menschen zu decken. Sie enthält eine ausgewogene Mischung aus Makro- und Mikronährstoffen wie Proteinen, Kohlenhydraten, Fetten, Vitaminen und Mineralstoffen. Trinknahrung kann eine wichtige Unterstützung bieten, wenn eine ausreichende Nährstoffzufuhr über […]

Beziehungsaufbau_Senioren_Pflegekraeften

Beziehungsaufbau und Bindungen zwischen Pflegekräften und Senioren

Das Wichtigste im Überblick Beziehungsaufbau zwischen Pflegekräften und Senioren? Der Beziehungsaufbau zwischen Pflegekräften und Senioren beschreibt die Entwicklung von Vertrauen, Zuneigung und gegenseitigem Verständnis. Pflegekräfte betreuen oft über längere Zeit hinweg dieselben Personen, was eine enge Bindung ermöglicht. Diese Bindung kann von rein professioneller Art bis hin zu tiefen emotionalen Verbindungen reichen, je nachdem, wie stark der Kontakt und die […]

grad der behinderung

Grad der Behinderung: Alles Wichtige zur Beantragung eines Behinderungsgrades im Überblick

Das Wichtigste im Überblick Was bedeutet der Grad der Behinderung? Der Grad der Behinderung (GdB) ist ein Maß, das angibt, in welchem Ausmaß eine Person durch eine körperliche, geistige oder seelische Behinderung beeinträchtigt ist. Der GdB wird in Zehnerschritten von 20 bis 100 angegeben. Ein GdB von 20 bedeutet, dass eine leichte Beeinträchtigung vorliegt, während ein GdB von ab 50 […]

umsetzhilfe

Umsetzhilfe in der Pflege zur Entlastung pflegender Angehöriger zu Hause

Das Wichtigste im Überblick Welche Möglichkeiten zum Umsetzen und Heben eines Menschen gibt es? Manuelles Heben ist die einfachste, aber körperlich anstrengendste Methode. Hierbei hebt die Pflegeperson den Patienten direkt aus dem Bett oder Rollstuhl. Der Transfer eines bewegungseingeschränkten Menschen kann auf verschiedene Weisen erfolgen, abhängig von der Mobilität der Person und den körperlichen Fähigkeiten der pflegenden Person. Beim Heben […]

4 irrtümer 24h pflege

Rentenpunkte für Pflegende Angehörige

Das Wichtigste im Überblick Was sind die Voraussetzungen, um Rentenpunkte für die Pflege zu erhalten? Die Pflege eines Angehörigen kann eine erfüllende, aber auch herausfordernde Aufgabe sein. In Deutschland gibt es spezielle Regelungen, die pflegenden Angehörigen Rentenpunkte sichern und somit ihre Altersvorsorge stärken. Um als pflegender Angehöriger Rentenpunkte für die Pflege zu erhalten, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein: Welche Angehörigen […]

4 irrtümer 24h pflege

Die Top 4 Irrtümer der 24h Pflege

Das Wichtigste im Überblick Irrtum 1: Betreuungskräfte arbeiten in der 24h Pflege rund um die Uhr Ein weit verbreiteter Irrglaube ist, dass Betreuungskräfte in der 24h Pflege tatsächlich rund um die Uhr arbeiten. Keine Person ist jedoch in der Lage, 24 Stunden am Tag und sieben Tage die Woche ohne Pause und Schlaf zu arbeiten. Das deutsche Arbeitsrecht sieht vor, […]

gesetzliche betreuung

Gesetzliche Betreuung für einen Familienangehörigen beantragen

Das Wichtigste im Überblick Was ist eine gesetzliche Betreuung? Die gesetzliche Betreuung ist eine rechtliche Maßnahme, die eingerichtet wird, wenn eine Person aufgrund einer psychischen Erkrankung oder einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung ihre Angelegenheiten nicht mehr eigenständig regeln kann. Ein gesetzlicher Betreuer für Familienangehörige wird vom Gericht bestellt, um dessen Interessen zu vertreten und notwendige Entscheidungen zu treffen. Ziel […]

digitaler nachlass

Digitaler Nachlass: Wie Sie Ihren digitalen Nachlass zu Lebzeiten regeln können

Das Wichtigste im Überblick Was ist ein digitaler Nachlass? Für Senioren und ihre Angehörigen wird es immer wichtiger, sich frühzeitig damit auseinanderzusetzen, was mit diesen Daten nach dem Tod geschieht und wie man den digitalen Nachlass zu Lebzeiten regeln kann. Der digitale Nachlass umfasst alle digitalen Daten, Accounts und Verträge, die eine Person während ihres Lebens angesammelt hat. Dazu gehören […]

Kur für pflegende Angehörige

Kur für pflegende Angehörige: Alles Wichtige rund um die Voraussetzungen, Möglichkeiten und die Beantragung

Das Wichtigste im Überblick Wer kann eine Kur für pflegende Angehörige beantragen? Grundsätzlich kann jede Person, die sich um einen pflegebedürftigen Angehörigen kümmert, eine Kur für pflegende Angehörige beantragen. Wichtig ist, dass die Pflegeperson durch die Belastungen der Pflege körperlich oder psychisch stark beansprucht ist und dies zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führt. Oft sind es die Hausärzte, die feststellen, dass die […]

Einsamkeit in der Pflege

Einsamkeit in der Pflege: Wie pflegende Angehörige die eigene Isolation überwinden

Das Wichtigste im Überblick Wie verbreitet ist Einsamkeit in der Pflege unter Angehörigen? Viele pflegende Angehörige erleben eine zunehmende Isolation, während sie sich um ein bedürftiges Familienmitglied kümmern. Durch die intensiven Anforderungen der Pflege reduzieren sie oft ihre sozialen Kontakte, da ihnen schlicht die Zeit fehlt, sich um eigene Bedürfnisse zu kümmern. Diese Isolation kann dazu führen, dass sich Pflegende […]

Kommunikation in der Pflege

Kommunikation in der Pflege: Ein Leitfaden für pflegende Angehörige

Das Wichtigste im Überblick Warum ist Kommunikation in der Pflege so wichtig? Eine gute Kommunikation in der Pflege ist von zentraler Bedeutung für die Qualität der Betreuung und das Wohlbefinden sowohl der Pflegekraft als auch des Pflegebedürftigen. Eine effektive Kommunikation kann Vertrauen und positive Beziehungen zu Gesundheitsdienstleistern aufbauen, was die Zusammenarbeit und Koordination der Pflege erheblich erleichtert. Dies führt zu […]

Rechte und Pflichten in der Pflege

Rechte und Pflichten einer 24 Stunden Betreuung für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen

Das Wichtigste im Überblick Wo werden die Rechte und Pflichten einer 24 Stunden Betreuung definiert? Die Rechte und Pflichten einer 24 Stunden Betreuung werden im Dienstleistungsvertrag zwischen dem Kunden und der Vermittlungsagentur definiert. Dieser Vertrag regelt die genauen Aufgaben der Betreuungskraft, deren Arbeitszeiten sowie die Bedingungen der Unterbringung und Verpflegung. Es ist wichtig, diesen Vertrag sorgfältig zu lesen und bei […]

Kleidung für pflegebedürftige Senioren

Kleidung für pflegebedürftige Senioren und Menschen mit Bewegungseinschränkungen

Das Wichtigste im Überblick Warum ist die richtige Kleidung für pflegebedürftige Senioren so wichtig? Schwer pflegebedürftige Senioren mit Bewegungseinschränkungen verbringen oft viel Zeit in sitzender oder liegender Position und haben häufig Schwierigkeiten, sich selbstständig an- und auszuziehen. Die Wahl der richtigen Kleidung kann nicht nur den Komfort und das Wohlbefinden der Betroffenen verbessern, sondern auch die Pflegesituation erleichtern. Selbstständig bleiben […]

_Behindertenausweis_beantragen

Vorteile des Schwerbehindertenausweises für Rentner

Das Wichtigste im Überblick Was ist ein Schwerbehindertenausweis für Rentner? Ein Schwerbehindertenausweis ist ein amtliches Dokument, das Personen mit erheblichen körperlichen, geistigen oder seelischen Einschränkungen ausgestellt wird, um ihnen spezielle Rechte und Vergünstigungen zu gewähren. Dieses Dokument bestätigt den Grad der Behinderung (GdB) und dient als Nachweis für die Berechtigung verschiedener Vorteile und Unterstützungen. In welchen Lebensbereichen bringt ein Schwerbehindertenausweis […]

Nächtliche Unruhe bei Demenz

Nächtliche Unruhe bei Demenz: Was gegen den gestörten Tag-Nacht-Rhythmus hilft

Das Wichtigste im Überblick Wie verbreitet ist nächtliche Unruhe bei Demenz? Nächtliche Unruhe ist bei Demenzkranken weit verbreitet. Studien zeigen, dass etwa 60 % der Menschen mit Demenz unter verschiedenen Arten von Schlafstörungen leiden, wobei nächtliche Unruhe besonders häufig auftritt. Diese Unruhe kann sich in unterschiedlichen Formen manifestieren, wie etwa nächtliches Umherwandern, lautes Rufen oder ständiges Aufstehen und Hinlegen. Solche […]

Angst vor Pflegebedürftigkeit

Das können Sie gegen die Angst vor Pflegebedürftigkeit tun

Das Wichtigste im Überblick Was hat es mit der Angst vor Pflegebedürftigkeit auf sich? Die Angst vor Pflegebedürftigkeit ist vielschichtig. Sie rührt zum einen aus der Vorstellung, auf die Hilfe anderer angewiesen zu sein. Niemand gibt gerne seine Unabhängigkeit auf. Und der Gedanke, für grundlegende tägliche Verrichtungen auf Unterstützung angewiesen zu sein, kann beängstigend sein. Zum anderen spielt die finanzielle […]

E-Rezept

E-Rezept: So profitieren Senioren vom digitalen Service

Das Wichtigste im Überblick Was ist das E-Rezept Ein E-Rezept (elektronisches Rezept) ist die digitale Version des herkömmlichen Papierrezepts für Senioren. Es wird von Ärztinnen und Ärzten ausgestellt und elektronisch an die Apotheke übermittelt. Das E-Rezept kann auf einem Smartphone gespeichert und verwaltet werden, was den gesamten Prozess der Medikamentenbeschaffung vereinfacht und sicherer macht. Wie funktioniert das E-Rezept für Senioren […]

Pflegezeitgesetz

Pflegezeitgesetz: Ihre Rechte und Möglichkeiten der Freistellung für die Pflege Angehöriger

Das Wichtigste im Überblick Warum sollten sich Angehörige für die Pflege freistellen lassen? Die Pflege eines Angehörigen ist oft nicht nur eine emotionale, sondern auch eine körperliche und zeitliche Herausforderung. Eine Freistellung pflegender Angehöriger bietet die notwendige Zeit und Flexibilität, um sich intensiv und angemessen um den Pflegebedürftigen zu kümmern. Durch die gesetzlich verankerten Freistellungsmöglichkeiten können pflegende Angehörige sicherstellen, dass […]

Urlaub

Urlaub mit Pflegebedürftigen: So kann es gelingen

Das Wichtigste im Überblick Warum ist Urlaub für pflegebedürftige Senioren gut? Ein Urlaub für pflegebedürftige Senioren bietet zahlreiche Vorteile. Er kann den Senioren eine willkommene Abwechslung vom Alltag bieten und ihre Lebensqualität verbessern. Durch den Tapetenwechsel und neue Eindrücke können sich sowohl die physische als auch die psychische Gesundheit positiv entwickeln. Zudem kann ein Urlaub die Bindung zwischen Pflegebedürftigen und […]

Vorraussetzungen_Pflege

Pflegekraft zu Hause: Voraussetzungen zur Unterbringung und das Zusammenleben

Das Wichtigste im Überblick Was ist eine Pflegekraft für zu Hause? Besonders populär sind Pflegekräfte aus Polen und anderen osteuropäischen Ländern. Eine 24-Stunden-Pflegekraft ist in der Regel keine examinierte Pflegekraft, sondern in der Grundpflege geschult und darf prinzipiell alles tun, was auch pflegende Angehörige leisten können. Die meisten dieser Pflegekräfte stammen aus Polen, den Balkanstaaten und anderen osteuropäischen Ländern. Sie […]

Was zahlt die Krankenkasse für die Medikamentenabgabe

Was zahlt die Krankenkasse für die Medikamentengabe?

Das Wichtigste im Überblick Wann zahlt die Krankenkasse für Medikamentengabe? Die Krankenkassen in Deutschland können die Kosten für die Medikamentengabe durch den Hausarzt oder Pflegedienst übernehmen. Dies umfasst nicht nur die eigentlichen Medikamente selbst, sondern auch die Kosten für die fachgerechte Verabreichung. Insbesondere bei Senioren, die aufgrund von Krankheiten oder altersbedingten Einschränkungen auf eine regelmäßige Medikamenteneinnahme angewiesen sind, kann diese […]

Medikamentengabe durch Angehörige

Medikamentengabe durch pflegende Angehörige: Tipps, Risiken und Vorteile

Das Wichtigste im Überblick Was ist unter Medikamentengabe zu verstehen? Die Medikamentengabe durch pflegende Angehörige ist ein essenzieller Bestandteil der häuslichen Pflege älterer Familienmitglieder, die aufgrund von gesundheitlichen Einschränkungen regelmäßig Medikamente benötigen. Diese Aufgabe umfasst nicht nur das bloße Anreichen von Tabletten, sondern beinhaltet auch die korrekte Dosierung, die Einhaltung von Zeitplänen für die Einnahme sowie möglicherweise die Verabreichung von […]

Pflegekraft privat einstellen

Pflegekraft privat einstellen: Diese Risiken kennt kaum jemand

Das Wichtigste im Überblick Was ist eine private 24h Pflegekraft? Eine private 24h Pflegekraft ist eine geschulte Betreuungskraft (im seltensten Fall eine examinierte Pflegekraft), die rund um die Uhr im privaten Haushalt des Pflegebedürftigen lebt und dort Betreuung und Pflegeleistungen erbringt. Diese Form der Betreuung bietet individuelle Unterstützung im vertrauten Umfeld des Pflegebedürftigen und ermöglicht eine persönliche Versorgung auf hohem […]

24 Stunden Pflege Kosten

24 Stunden Pflege Kosten und Leistungen im Überblick: Damit müssen Sie rechnen

Das Wichtigste im Überblick Was ist 24 Stunden Pflege und wo kommen die Pflegekräfte her? Die 24-Stunden-Pflege ist eine Betreuungsform, die es älteren Menschen ermöglicht, in ihrer vertrauten Umgebung zu bleiben, während sie rund um die Uhr von polnischen Pflegekräften unterstützt werden. Diese Pflegekräfte kommen häufig auch aus anderen osteuropäischen Ländern wie Rumänien, Bulgarien oder der Ukraine. Bei Promedica24 werden […]

Hinterbliebenenversorgung

Hinterbliebenenversorgung: Unterstützung für Senioren in der Trauerbewältigung

Das Wichtigste im Überblick Welche Ängste begleiten zurückgebliebene Senioren nach dem Tod des Partners? Der Verlust des Partners kann bei älteren Menschen besonders intensive Ängste auslösen. Dazu gehören die Angst vor Einsamkeit, finanzieller Unsicherheit, dem Verlust der Unabhängigkeit und der eigenen Gesundheit. Diese Ängste können die Trauer noch verstärken und es erschweren, einen Weg durch die Trauer zu finden. Darüber […]

Ursachen von Querschnittlähmungen

Ursachen für Querschnittslähmung: Auswirkungen auf die Lebensqualität älterer Patienten

Das Wichtigste im Überblick Was ist eine Querschnittslähmung? Eine Querschnittslähmung, auch Paraparese genannt, tritt auf, wenn das Rückenmark durch Verletzungen oder Erkrankungen beeinträchtigt wird, was zu einer teilweisen oder vollständigen Lähmung unterhalb der betroffenen Stelle führt. Diese beeinträchtigt die Kommunikation zwischen Gehirn und Körperteilen, was zu motorischen und sensorischen Einschränkungen führt. Welche Ursachen kann eine Querschnittslähmung haben, vor allem im […]

Was ist eine Seniorenresidenz?

Was ist eine Seniorenresidenz: Vor- und Nachteile gegenüber dem Pflegeheim

Das Wichtigste im Überblick Was ist eine Seniorenresidenz? Eine Seniorenresidenz ist eine Wohnanlage, die speziell für ältere Menschen konzipiert ist und verschiedene Dienstleistungen und Annehmlichkeiten bietet, um ihren Lebensabend komfortabel und sicher zu gestalten. Diese Einrichtungen sind oft in attraktiven Wohngegenden gelegen und bieten eine Vielzahl von Wohnoptionen, von Apartments bis hin zu Einzelhäusern. Seniorenresidenzen können unabhängige Wohnungen, betreutes Wohnen […]

Pflegegrad 4 Leistungen

Pflegegrad 4: Diese Leistungen stehen Ihnen zu

Das Wichtigste im Überblick Voraussetzung Pflegegrad 4: Was ist zu beachten? Ein Pflegegrad 4 wird Personen zugeteilt, die erhebliche Beeinträchtigungen in ihrer Selbstständigkeit und Alltagsbewältigung aufweisen. Dies kann sich in verschiedenen Bereichen zeigen, wie der Mobilität, der kognitiven und kommunikativen Fähigkeiten oder der Selbstversorgung. Senioren mit Pflegegrad 4 benötigen eine intensive, regelmäßige Unterstützung in ihrem Alltag. Um einen Pflegegrad 4 […]

Gewalt in der Pflege

Gewalt in der Pflege: Ursachen, Anzeichen und Lösungsansätze

Das Wichtigste im Überblick Was versteht man unter Gewalt in der Pflege? Gewalt in der Pflege bezeichnet jegliche Form von körperlicher, psychischer oder emotionaler Misshandlung, Vernachlässigung, finanzieller Ausbeutung oder sexueller Übergriffe gegenüber pflegebedürftigen Personen. Diese Gewalt kann sowohl von professionellen Pflegekräften als auch von Angehörigen ausgeübt werden. Wie oft kommt es zu Gewalt in der Pflege in Deutschland? In Deutschland […]

Umbau Auto behindertengerecht

Umbau zum behindertengerechten Auto: So erhalten Sie den Zuschuss von der Krankenkasse

Das Wichtigste im Überblick Was ist ein behindertengerechtes Auto? Ein behindertengerechtes Auto ist ein Fahrzeug, das speziell für die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen oder eingeschränkter Mobilität umgebaut wurde. Dies kann verschiedene Anpassungen beinhalten, um den Zugang zum Fahrzeug zu erleichtern, die Bedienung der Fahrzeugsteuerung zu ermöglichen und den Transport von Rollstühlen oder anderen Hilfsmitteln zu erleichtern. Ein behindertengerechter Umbau […]

Elektromobile für Senioren

Elektromobile für Senioren: Die Mobilitätshilfe für Pflegebedürftige

Das Wichtigste im Überblick Was sind Elektromobile für Senioren und warum sind diese so wichtig? Elektromobile, auch bekannt als Seniorenscooter oder Elektroroller, sind technische Pflegehilfsmittel, die älteren Menschen dabei helfen, mobil zu bleiben. Sie sind elektrische Krankenfahrhilfen, die eine sichere und komfortable Fortbewegung ermöglichen. Diese Fahrzeuge sind speziell darauf ausgelegt, den Bedürfnissen älterer Menschen gerecht zu werden, indem sie ihnen […]

Beschäftigungsangebote für Senioren

Beschäftigungsangebote für Senioren: Wie Sie den Alltag aktiv gestalten

Das Wichtigste im Überblick Warum kann der Alltag im Alter eintönig werden? Der Übergang in den Ruhestand markiert einen ersten bedeutenden Lebensabschnitt, der oft mit Veränderungen einhergeht. Mit dem Wegfall der beruflichen Verpflichtungen und der gewohnten Tagesstruktur können viele Senioren in ein tiefes Loch fallen. Jahrzehntelang folgte ihr Leben einem klaren Zeitplan, doch plötzlich ist dieser Strukturrahmen verschwunden. Das Gefühl, […]

Seniorenhandy mit Notruf

Seniorenhandy mit Notruf: Der mobile Begleiter für Ihre Liebsten

Das Wichtigste im Überblick Was ist ein Seniorenhandy mit Notruf? Ein Seniorenhandy mit Notruf ist ein speziell entwickeltes Mobiltelefon, das für ältere Menschen konzipiert ist. Es verfügt über eine Notruftaste, die im Ernstfall einfach zu finden und zu bedienen ist. Diese Funktion ermöglicht es älteren Menschen, schnell und unkompliziert Hilfe zu rufen, wenn sie sie benötigen. Solche einfachen Seniorenhandys mit […]

selbsthilfegruppen für pflegende angehörige

Selbsthilfegruppen für pflegende Angehörige: Gemeinsam Entlastung finden

Das Wichtigste im Überblick Pflegende Angehörige in Deutschland sind oft überfordert, in der Öffentlichkeit unsichtbar und finden kaum Unterstützung. Selbsthilfegruppen bieten Raum für den Austausch mit Gleichgesinnten und Hilfe zur Selbsthilfe. Viele Pflegende meiden Selbsthilfegruppen aus Angst vor Schwäche oder Zeitmangel. Der Austausch in Selbsthilfegruppen ermöglicht Verständnis, Entlastung und neue Perspektiven. Die Ziele von Selbsthilfegruppen für pflegende Angehörige sind die […]

urlaub für pflegende angehörige

Urlaub für pflegende Angehörige: Ihre dringend benötigte Auszeit

Das Wichtigste im Überblick Urlaub für pflegende Angehörige ist unglaublich wichtig: Eine dringend benötigte Auszeit, um sich zu erholen und langfristig eine hohe Qualität der Pflege aufrechtzuerhalten. 10 Tage gesetzlicher Urlaubsanspruch: Pflegende Angehörige haben Anspruch auf 10 Tage Freistellung von der Pflege, um sich zu erholen und neue Kraft zu tanken. Finanzielle Unterstützung durch Pflegeunterstützungsgeld: Pflegende Angehörige können das Pflegeunterstützungsgeld […]

pflegeleichte haustiere für senioren

Pflegeleichte Haustiere für Senioren: Fellnasen und Samtpfoten gegen Einsamkeit

Das Wichtigste im Überblick Pflegeleichte Haustiere wie Katzen, kleine Hunde, Vögel und Nagetiere bieten Senioren eine wertvolle Möglichkeit, die eigene Einsamkeit vorzubeugen und Freude in den Alltag zu bringen. Tierheime sind eine gute Anlaufstelle für pflegeleichte Haustiere, insbesondere ältere Tiere, die bereits gut sozialisiert sind und eine liebevolle Umgebung suchen. Ältere, ruhigere Hunde und Katzen sind oft besser geeignet für […]

Stressbewaeltigung

Tipps für pflegende Angehörige: So können Sie Stress in der Pflege vermeiden

Das Wichtigste im Überblick Selbstfürsorge ist entscheidend für pflegende Angehörige, um langfristig eine gesunde Balance zwischen Pflegeverantwortung und persönlichem Wohlbefinden zu finden. Stressfaktoren in der häuslichen Pflege umfassen physische und emotionale Belastungen, Zeitdruck, finanzielle Sorgen, soziale Isolation und mangelnde Unterstützung. Entspannungstechniken wie progressive Muskelentspannung, tiefe Bauchatmung, Meditation und Achtsamkeitsübungen bieten effektive Möglichkeiten, Stress abzubauen und innere Ruhe zu finden. Rituale […]

Balance zwischen Pflege- und Lebensalltag

Balance zwischen Pflege- und Lebensalltag: Überforderung in der Pflege vermeiden

Das Wichtigste im Überblick Pflegende Angehörige in Deutschland sind oft von Überforderung betroffen, während sie versuchen, die Balance zwischen Pflege- und Lebensalltag aufrechtzuerhalten. Das Helfer-Syndrom führt dazu, dass Pflegende ihre eigenen Bedürfnisse vernachlässigen und sich in einem Kreislauf der Überlastung befinden. Psychosoziale, körperliche und organisatorische Belastungen erschweren die Work-Life-Balance in der Pflege zusätzlich. Ausgeglichenheit ist wichtig, um die eigene Gesundheit […]

Basale-Stimulation

Basale Stimulation: Die Förderung der Sinneswahrnehmung bei Senioren

Das Wichtigste im Überblick Basale Stimulation ist eine ganzheitliche Therapiemethode zur Förderung der Sinneswahrnehmung bei Senioren. Sie ist geeignet für Senioren jeden Alters und mit unterschiedlichen Bedürfnissen, insbesondere für diejenigen mit stark verminderter Sinneswahrnehmung. Die Stimulation der Sinne zielt darauf ab, Kommunikation, Körperwahrnehmung und Wohlbefinden der Senioren zu verbessern. Zu den Methoden der basalen Stimulation zählen taktile, kinästhetische, auditive, olfaktorische […]

Rollstuhl_oder_Rollator

Rollator oder Rollstuhl: Was ist besser im Alltag geeignet?

Das Wichtigste im Überblick Was ist der Unterschied zwischen einem Rollator und einem Rollstuhl? Der Rollator ist ein Gehhilfsmittel, das Senioren unterstützt, indem es Stabilität beim Gehen bietet. Er verfügt über Räder und Handgriffe, die es dem Benutzer ermöglichen, sich beim Gehen abzustützen und sich gleichzeitig vorwärts zu bewegen. Deswegen eignet er sich besonders für Senioren, die noch über ausreichende […]

Abneigung_Rollator

Senioren lehnen Rollator ab: Tipps für pflegende Angehörige, sie doch noch zu überzeugen

Das Wichtigste im Überblick Rollatoren sind nützliche Gehhilfen für Senioren, um ihre Mobilität und Sicherheit zu gewährleisten. Senioren lehnen Rollatoren aus verschiedenen Gründen ab, wie dem Gefühl von Alter, Behinderung oder Schwäche. Pflegende Angehörige können die Ablehnung durch Empathie, Aufklärung und gemeinsame Entscheidungsfindung überwinden. Alternativen zu Rollatoren sind beispielsweise Gehstöcke, Gehwagen, elektrische Mobilitätshilfen und Physiotherapie. Auch eine 24-Stunden-Betreuungskraft kann Senioren […]

Pflege-fuer-Scherzpatienten

Schmerz-Management in der Pflege: Umgang mit starken Schmerzen bei alten Menschen

Das Wichtigste im Überblick  Schmerzbehandlung von älteren Menschen in Deutschland In Deutschland hat die Schmerzbehandlung bei alten Menschen in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Schätzungsweise 8 Millionen Menschen leiden in Deutschland unter chronischen Schmerzen. Viele von ihnen sind 65 Jahre oder älter. Oftmals werden Schmerzen bei älteren Menschen nicht ausreichend erkannt oder nicht angemessen behandelt. Gründe dafür sind eine […]

Sucht im Alter

Sucht im Alter: Die Folgen für die Lebensqualität und die Zeit nach der Therapie

Das Wichtigste im Überblick Sucht im Alter ist ein wachsendes Problem in Deutschland, das sowohl Angehörige als auch Senioren selbst ernst nehmen sollten. Mögliche Gründe für die Entstehung von Suchtproblemen im Alter sind der Verlust des Partners, Ängste, Einsamkeit, Medikamentenmissbrauch und Depression. Häufige Suchtprobleme bei Senioren sind Alkoholismus, Medikamentenabhängigkeit, Nikotinabhängigkeit, Glücksspielsucht und Drogenmissbrauch. Sucht im Alter kann für Senioren schwerwiegende […]

Barrierefreie-Kueche

Barrierefreie Küche: So machen Kochen und Backen wieder Spaß

Das Wichtigste im Überblick Barrierefreie Küchen sind speziell gestaltete Küchen, die auf die Bedürfnisse von Senioren und Menschen mit Mobilitätsproblemen zugeschnitten sind. Die Merkmale einer barrierefreien Küche sind stufenlose Zugänge, höhenverstellbare Arbeitsflächen, griffige Oberflächen und unterfahrbare Elemente. Die Vorgaben für eine solche Küche umfassen nach DIN-Norm 18040-2 (2011) rutschfeste Böden, breite Durchgänge, bequeme Griffe und Hebel sowie helle Beleuchtung. Die […]

Seniorenbegleiter

Seniorenbegleitung: Ein ehrenamtliches Angebot für einsame alte Menschen

Das Wichtigste im Überblick Die Seniorenbegleitung ist ein ehrenamtliches Angebot zur Unterstützung einsamer älterer Menschen. Die Vorteile der Seniorenbegleitung sind die Bekämpfung von Einsamkeit, Förderung der sozialen Interaktion, Stärkung der emotionalen Unterstützung und Hilfe bei alltäglichen Aufgaben. Die Begleitung erfolgt durch freiwillige Seniorenbegleiter, die ehrenamtlich Zeit mit Senioren verbringen. Die Aufgaben der Seniorenbegleitung beinhalten Gesellschaft leisten, Unterstützung bei Alltagsaufgaben, Aktivitäten […]

stundenweise Betreuung

Stundenweise Betreuung für Senioren: Begleitung und Hilfe auf Zeit

Das Wichtigste im Überblick Die stundenweise Betreuung für Senioren ist eine flexible Unterstützung, bei der geschulte Alltagshelfer, sich für eine bestimmte Zeit um Ihre pflegebedürftigen Angehörigen kümmern. Die Betreuer übernehmen Aufgaben wie Gesellschaft leisten, Hilfe bei der persönlichen Hygiene, Hausarbeit und Mobilitätsunterstützung. Anbieter für stundenweise Betreuung sind ambulante Pflegedienste, soziale Dienste und private Betreuungsdienste. Die Betreuung wird vielerorts ehrenamtlich, aber […]

Haushaltshilfe für Senioren

Haushaltshilfe für Senioren: So profitieren Sie im Alltag

Das Wichtigste im Überblick Eine Haushaltshilfe für Senioren nimmt älteren Menschen Aufgaben der Hausarbeit ab. Haushaltshilfen sind für Senioren empfehlenswert mit eingeschränkter Mobilität, für Demenzkranke, für alleinstehende Senioren, für Menschen mit gesundheitlichen Problemen und für Angehörige, die Entlastung von der Pflege suchen. Sie bieten Unterstützung etwa bei der Mahlzeitenzubereitung, Hausarbeit, Einkäufen, leichten Gartenarbeiten und Transportfahren. Haushaltshilfen dürfen jedoch keine medizinischen […]

aktivierende Pflege

Aktivierende Pflege zu Hause: Hilfe zur Selbsthilfe

Das Wichtigste im Überblick Die Aktivierende Pflege zielt darauf ab, die Selbstständigkeit und Lebensqualität älterer Menschen zu erhalten, wiederherzustellen oder zu steigern. Die Erhaltung der Selbstständigkeit soll die Lebensfreude der Senioren fördern, eine mögliche soziale Isolation verhindern, die körperliche Gesundheit multimorbider Patienten erhalten und die Angehörigen der Patienten entlasten. Bei der Aktivierung älterer Menschen sollten Fehler wie Überforderung, mangelnde Geduld […]

Pflegebegleitung

Pflegebegleitung: Eine emotionale Stütze für pflegende Angehörige

Das Wichtigste im Überblick Pflegebegleitung: Ein professioneller Service zur Unterstützung pflegender Angehöriger bei der Betreuung von Pflegebedürftigen. Ziele: Entlastung der Pflegenden, Verbesserung der Lebensqualität der Pflegebedürftigen, Erhalt der Selbstständigkeit der Senioren, Beratung und Bildungsangebote. Leistungen: psychosoziale und emotionale Unterstützung für privat Pflegende, Vernetzen der lokalen Pflegeanbieter, Alltagsunterstützung und Aktivitätenplanung Kosten: Die Kosten variieren je nach Anbieter und Dienstleistungsumfang, können jedoch […]

Bettlägerigkeit im Alter

5 Phasen der Bettlägerigkeit: Wenn alte Menschen nicht mehr aufstehen wollen

Das Wichtigste im Überblick Bettlägerigkeit ist ein Zustand, in dem ältere Menschen aufgrund von gesundheitlichen Problemen nicht mehr aus dem Bett aufstehen können. Die 5 Phasen der Bettlägerigkeit sind: Verweigerung der Bewegung, eingeschränkte Mobilität, Bettlägerigkeit, Komplikationen und Abhängigkeit, sowie vollständige Immobilität. Vorbeugung von Bettlägerigkeit ist durch regelmäßige Bewegung, gesunde Ernährung, Sturzprävention und frühzeitige Gesundheitskontrollen möglich. Gründe für die Verweigerung des […]

Widerspruch Pflegegrad: So gehen Sie gegen das Gutachten vor

Das Wichtigste im Überblick Die Ablehnung eines Pflegegrads erfordert nicht die endgültige Akzeptanz, ein Widerspruch ist möglich. Sie sollten direkt Kontakt zur Pflegekasse aufnehmen, um die Ablehnungsgründe zu verstehen und eine schriftliche Begründung anfordern. Sie müssen den Widerspruch innerhalb der einmonatigen Frist einreichen und präzise formulieren. Mustervorlagen können bei der Widerspruchserstellung helfen. Nutzen Sie für den Widerspruch, die Unterstützung durch […]

Aphasie im Alter

Aphasie im Alter: Plötzlich auftretende Sprachstörungen

Das Wichtigste im Überblick Aphasie: Eine erworbene Sprachstörung, die im Alter häufig aufgrund von Schlaganfällen oder anderen neurologischen Erkrankungen auftritt. Ursachen und Formen: Schlaganfälle sind die Hauptursache für diese Sprachstörung, aber auch Demenz und andere Hirnerkrankungen können dazu führen. Es gibt verschiedene Formen der Aphasie, darunter Broca-Aphasie, Wernicke-Aphasie und Global-Aphasie. Auswirkungen: Sprachprobleme beeinflussen das Leben der Betroffenen erheblich, da sie […]

Die MDK Begutachtung: Das müssen Sie wissen

Das Wichtigste im Überblick Wichtig für Pflegebedürftige: Die MDK Begutachtung ist eine entscheidende Überprüfung, um Pflegeleistungen zu beantragen und den Pflegegrad festzulegen. Was ist der MDK? Der Medizinische Dienst der Krankenkassen (MDK) ist eine unabhängige Institution, die die Pflegebedürftigkeit von gesetzlich krankenversicherten Personen bewertet. Vorbereitung ist entscheidend: Als pflegende Angehörige sollten Sie sich gut vorbereiten, indem Sie den Pflegebedarf dokumentieren, […]

Weglauftendenz Demenz

Weglauftendenz Demenzkranker: Der richtige Umgang

Das Wichtigste im Überblick Weglauftendenz bei Demenz: Betroffene verspüren oft den Wunsch, nach Hause zu gehen, da ihnen vertraute Orte Sicherheit bieten. Ziel des Weglaufens: Demenzkranke mit Weglauftendenz suchen oft Orte aus ihrer Vergangenheit auf, die eine emotionale Bedeutung haben. Finden von Demenzkranken: Pflegende Angehörige sollten gut organisierte Kontaktpersonen, GPS-Tracker und die Hilfe von Polizei und Nachbarn nutzen. Risiken des […]

Oma puzzlet konzentriert mit Pflegekraft

Demenz vorbeugen: Ist das möglich?

Das Wichtigste im Überblick Demenz-Prävention: Kann man Demenz vorbeugen? Demenz ist ein Begriff, der nicht nur medizinische, sondern auch emotionale Bedeutung trägt. Die Diagnose löst verständlicherweise eine Mischung aus Besorgnis und vielen Fragen aus. Doch was, wenn man Demenz vorbeugen könnte? Die Frage, ob Demenz wirklich präventiv begegnet werden kann, ist eine, die viele Menschen beschäftigt. Experten sind sich einig, […]

Oma lacht mit Pflegerin im Arm

Kommunikation mit Demenzkranken: Kommunikationsregeln, Tipps & nonverbale Signale

Das Wichtigste im Überblick Warum ist Kommunikation mit Demenzkranken so wichtig? Wenn Ihre Liebsten mit Demenz leben, kann sich die Kommunikation oft herausfordernd gestalten. Doch gerade mit Demenz spielt die Art und Weise, wie Sie mit Ihren Angehörigen sprechen, eine bedeutende Rolle. Kommunikation dient schließlich nicht nur dazu, Informationen auszutauschen, sondern ist auch der Schlüssel, um Gefühle zu teilen und […]

So können Sie sich für Pflegehilfsmittel 40 Euro auszahlen lassen

Das Wichtigste im Überblick Kostenfreie Pflegehilfsmittel zum Verbrauch dienen der Verbesserung von Hygiene und Komfort bei der Pflege zu Hause. Die Auszahlung von Pflegehilfsmitteln im Wert von 40 Euro ermöglicht pflegenden Angehörigen monatlich eine individuelle Auswahl solcher Hilfsmittel. Pflegekassen bieten die Option, sich direkt für Pflegehilfsmittel 40 Euro auszahlen zu lassen, ohne vorherige Eigenanschaffung. Anspruch auf die 40-Euro-Auszahlung haben Pflegebedürftige […]

Alzheimer Test

Alzheimer Test: So erkennen Sie die Symptome frühzeitig

Das Wichtigste im Überblick Wie erkennt man Alzheimer im Anfangsstadium? Die frühzeitige Erkennung von Alzheimer bei Ihren Liebsten ist von entscheidender Bedeutung, um eine rechtzeitige Behandlung und Betreuung zu ermöglichen. Oftmals ist es jedoch nicht so einfach, Alzheimer zu erkennen. Die Symptome der Alzheimer-Krankheit im Anfangsstadium sind nämlich oft subtil und können leicht mit dem normalen Alterungsprozess verwechselt werden. Umso […]

Angststörungen im Alter

Angststörungen im Alter: Pflegemaßnahmen und Therapien für Senioren

Das Wichtigste im Überblick Angststörungen im Alter können vielschichtige Auswirkungen haben und erfordern ein einfühlsames Herangehen von pflegenden Angehörigen. Senioren können unter verschiedenen Angststörungen wie Generalisierter Angststörung, Sozialer Angststörung, Panikstörung und Phobien leiden. Schlafprobleme, erhöhte Reizbarkeit, körperliche Beschwerden und sozialer Rückzug sind Anzeichen, die auf Angststörungen hinweisen können. Pflegende Angehörige können durch Kommunikation, eine strukturierte Routine, soziale Unterstützung und Entspannungstechniken […]

Beschäftigung für Demenzkranke

Beschäftigung für Demenzkranke: Aktivierung und Spielmöglichkeiten für Senioren

Das Wichtigste im Überblick Die Beschäftigung für Demenzkranke steigert die Lebensqualität und fördert die geistige Gesundheit der Patienten. Die Aktivitäten sollten an die gegenwärtigen Fähigkeiten angepasst sein und individuelle Interessen berücksichtigt werden. Neben Beschäftigungsmöglichkeiten im Sitzen und drinnen ist Outdoor-Beschäftigung von zentraler Bedeutung für das allgemeine Wohlbefinden der Demenzkranken. Auch Demenzpatienten mit Weglauftendenzen können an Beschäftigungsangeboten im Freien teilhaben. Unter […]

Eine Seniorin hält alte Fotos in der Hand

So erkennen Sie Alzheimer-Symptome bei Ihren Liebsten

Das Wichtigste in Kürze Was ist Alzheimer? Alzheimer ist eine neurodegenerative Erkrankung des Gehirns, die häufig bei älteren Menschen auftritt und allmählich die kognitiven Funktionen beeinträchtigt. Die Krankheit ist nach Alois Alzheimer benannt, einem deutschen Arzt. Bei Alzheimer kommt es zu einer schleichenden Abnahme der Nervenzellen und einer Ablagerung von Proteinen im Gehirn, was zu fortschreitendem Gedächtnisverlust, Verwirrtheit und Veränderungen […]

Polnische Pflegekraft Unterbringung

Polnische Pflegekraft: Unterbringung und Vorbereitung des Einsatzes

Die wichtigsten Aufgaben im Überblick Warum sollten man die Unterbringung der polnischen Pflegekraft vorbereiten? Sollte es der erste Aufenthalt in Deutschland für die Betreuungskraft sein, kann für sie alles ungewohnt und neu sein. Sie kennt sich weder räumlich noch mit den Gepflogenheiten aus. Dazu kommt die fremde Sprache, mit der sie nun konfrontiert ist. Steht die Betreuungskraft mitten im Berufsleben, […]

Flüssigkeitsmangel im Alter vorbeugen mit einem Trinkplan für Senioren

Das Wichtigste im Überblick Warum ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr im Alter so wichtig? Die ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist für Menschen jeden Alters von großer Bedeutung, aber im Alter nimmt die Relevanz noch zu. Wasser ist ein lebenswichtiges Element, das bei zahlreichen Körperfunktionen eine entscheidende Rolle spielt. Es trägt zur Aufrechterhaltung der Körpertemperatur, zur Nährstoffaufnahme, zur Ausscheidung von Abfallstoffen und zur Schmierung […]

Teller mit Gemüse

Verbotene Lebensmittel bei hohem Cholesterin im Alter

Erfahren Sie mehr über Cholesterin, seine unterschiedlichen Arten.

Pflegeentlastungsgesetz

Pflegeentlastungsgesetz: mehr Geld für pflegende Angehörige

Das Wichtigste in Kürze Pflegereform 2023 – wie ist der Status quo? Mit dem neuen Pflegeentlastungsgesetz hat der Bundestag einen Schritt in die richtige Richtung gemacht. Am 26.05.2023 stimmten insgesamt 377 Abgeordnete den Plänen der Ampel-Koalition zu, wodurch die ambulante und stationäre Pflege verbessert wird. In Kraft treten soll das Pflegeentlastungsgesetz am 01.01.2024. Allerdings steht die Absegnung des Gesetzes durch […]

Smarthome Senioren

Smart Home für Senioren: Digitale Unterstützung und Hilfe für alte Menschen

Das Wichtigste im Überblick Wann macht Smart Home für Senioren Sinn und für wen sind sie geeignet? Smart Home bezieht sich auf die Integration von Technologie in Wohnungen, um die Kontrolle und Automatisierung verschiedener Geräte und Systeme zu ermöglichen. Der Einsatz von Smart Home für Senioren ist sinnvoll, wenn ältere Menschen mehr Unterstützung und Sicherheit in ihrem Alltag benötigen. Es […]

Selbstständigkeit im Alter

Selbstständigkeit im Alter: So bewahren Senioren ihre Unabhängigkeit

Das Wichtigste im Überblick Warum ist es schwierig, die Selbstständigkeit im Alter zu bewahren? Das Älterwerden bringt körperliche und geistige Veränderungen mit sich, die die Selbstständigkeit beeinträchtigen können. Mit zunehmendem Alter nehmen Muskelkraft, Gleichgewicht und Beweglichkeit ab, was das selbstständige Durchführen von alltäglichen Aufgaben erschwert. Senioren können Schwierigkeiten haben, sich ohne Hilfe zu bewegen, selbstständig zu baden, zu kochen oder […]

Trauer im Alter

Trauer im Alter: Umgang mit dem Tod des Partners

Das Wichtigste im Überblick Welche Lebensereignisse führen zu Trauer im Alter? Bei älteren Menschen häufen sich die Verluste geliebter Menschen. Neben dem Tod des Partners können auch der Verlust von Freunden, Geschwistern oder anderen nahestehenden Personen große Trauer auslösen. Darüber hinaus können auch der Verlust der eigenen Gesundheit, der Verlust von Selbstständigkeit oder der Abschied vom gewohnten Lebensumfeld zu Trauer […]

Verhinderungspflege

Was ist Verhinderungspflege?

Das Wichtigste in Kürze Wenn pflegende Angehörige eine Auszeit benötigen, können sie eine sogenannte Verhinderungspflege bzw. Ersatzpflege in Anspruch nehmen. Es gibt einige Voraussetzungen, beispielsweise muss die zu pflegende Person mindestens Pflegegrad 2 haben und ein halbes Jahr im Haushalt der Hauptpflegeperson gepflegt worden sein. Für die Verhinderungspflege gibt es ein Verhinderungspflegegeld, das je nach Pflegegrad bis zu 1.612 Euro […]

Aufgaben einer Betreuungskraft im Überblick

Das Wichtigste im Überblick Wie sehen die Aufgaben einer Betreuungskraft aus? Die im Haushalt lebende Betreuungskraft kann bei den meisten häuslichen Aufgaben behilflich sein, von allgemeinen Reinigungsarbeiten bis hin zum Abwaschen und Staubsaugen. Unsere Betreuungskräfte helfen der zu pflegenden Person feste Routinen zu etablieren, um somit die Unabhängigkeit des Pflegebedürftigen möglichst lange zu bewahren. Die Betreuungskraft kann die Einnahme von […]

Überforderung durch Häusliche Pflege

Das Wichtigste im Überblick Der gute Wille hinter der Überforderung durch häusliche Pflege Fürsorge fordert ihren Tribut. Es spielt keine Rolle, ob Sie für ein Kind mit sonderpädagogischem Förderbedarf, einen Freund mit einer unheilbaren Diagnose oder einen alternden Elternteil mit einer degenerativen Krankheit verantwortlich sind. Die Herausforderungen mögen unterschiedlich sein, aber die Auswirkungen auf Ihre Gesundheit, Ihr tägliches Leben und […]

Burnout bei pflegenden Angehörigen

Das Wichtigste im Überblick Pflegende Angehörige mit Burnout: Das steckt dahinter Bei pflegenden Angehörigen kann Burnout dazu führen, dass sie sich ausgelaugt, verwirrt und überfordert fühlen. Burnout ist ein Zustand körperlicher und emotionaler Erschöpfung, der durch anhaltenden und übermäßigen Stress verursacht wird. In der Pflege tritt Burnout häufig bei Menschen auf, die zusätzlich einen Beruf ausüben oder in der Familie […]

Pflegeberatung

Pflegeberatung für Angehörige: Mit Rat und Tat zur Seite

Das Wichtigste im Überblick Was ist eine Pflegeberatung? Eine Pflegeberatung ist eine professionelle Beratungsleistung, die sich an pflegende Angehörige und deren Familien richtet. Ziel ist es, Unterstützung und Hilfestellungen bei der Bewältigung der Pflegesituation zu bieten. Die Beratung kann sowohl in Form von Hausbesuchen, Informationsvermittlung als auch in Form von praktischen Tipps und Ratschlägen erfolgen. Zudem kann eine Pflegeberatung auch […]

Betreuungskraft unterstützt bei der Mobilität

Mobilität im Alter: Bedeutung, Bewegungsarten und Hilfsmittel

Das Wichtigste im Überblick Warum Mobilität im Alter wichtig ist Mobilität im Alter ist sowohl für den Körper als auch für die Seele von Senioren von großer Bedeutung. Gerade im Ruhestand, in dem soziale Kontakte im Arbeitsumfeld weitestgehend wegfallen, bedeuten Beweglichkeit und Mobilität nicht nur soziale Teilhabe, sondern auch Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Und das wiederum hat positive Auswirkungen auf […]

Senioren reibt sich die Augen wegen Trockenheit

Grauer Star im Alter – so behalten Sie den Durchblick

Das Wichtigste im Überblick Was ist Grauer Star? Der Graue Star (auch Katarakt genannt) ist eine Augenerkrankung, bei der die Linse im menschlichen Auge allmählich trübe wird. Diese Trübung hat zur Folge, dass das Auge nicht mehr in der Lage ist, das einfallende Licht so zu bündeln, dass ein scharfes Bild entsteht. Vorstellen können Sie sich das wie bei einer […]

Patientenverfügung

Patientenverfügung für Senioren: Wegweiser für Ärzte und Pflegekräfte

Das Wichtigste im Überblick Der Patient behält dank einer Patientenverfügung die Verantwortung für sein eigenes Leben und darüber, ob er medizinischen Behandlungsmaßnahmen im Einzelfall zustimmt oder diese ablehnt. Für wen ist eine Patientenverfügung sinnvoll? Eine Patientenverfügung kann von jeder volljährigen Person erstellt werden. Es gibt keine allgemeine Altersempfehlung für das Verfassen einer Patientenverfügung. Sofern bereits eine schwerwiegende degenerative Krankheit vorliegt, […]

Alter Mann sitzt an Arbeitstisch und schaut auf Kreditkarte

Günstige Pflegekraft zum Dumpingpreis: Das sollten Sie wissen!

Das Wichtigste im Überblick Der deutsche Mindestlohn gilt für ausländische Betreuungskräfte, sofern die Dienstleistung in Deutschland ausgeführt wird. Auch die Arbeitszeitgesetze und der Sozialversicherungsschutz für Arbeitnehmer greift im vollen Umfang. Ob eine Pflegekraft günstig ist und die Betreuung zu Hause fair bezahlt und rechtlich geschützt ist, wird anhand der Leistungsbeschreibung und des Vertragspreises deutlich. Was steckt hinter vermeintlich günstigen Pflegekräften? […]

Schwarzarbeit in der Pflege

Das Wichtigste im Überblick Was unterscheidet eine illegale von einer legalen Seniorenbetreuung? Darin unterscheiden sich rechtssichere und rechtswidrige Betreuungslösungen mit osteuropäischen Betreuungskräften in deutschen Haushalten: Illegale Pflege ist in Deutschland ein gewaltiges Problem. Dennoch gibt es bis heute keine eindeutigen Regelungen zu diesem Markt. Warum wird der Schwarzarbeit in der Pflege kein Riegel vorgeschoben? Die illegale Seniorenbetreuung in deutschen Haushalten […]

Ein Betreuer stützt eine Seniorin beim Spaziergang auf dem eigenen Grundstück

Multiple Sklerose: Symptome & Behandlung

Das Wichtigste im Überblick Was ist Multiple Sklerose? Multiple Sklerose ist eine unheilbare Nervenkrankheit mit chronischem Verlauf. Die Multiple Sklerose gehört zu den neurologischen Erkrankungen. Sie löst Entzündungen im zentralen Nervensystem aus. Dabei werden sowohl Nervenzellen geschädigt und abgetötet, wie auch Nervenfasern in Mitleidenschaft gezogen. Die Ursache von MS ist noch nicht vollständig erforscht. Erste Hinweise zielen darauf ab, dass die Krankheit durch […]

Frau hält die Hand einer Seniorin

Parkinson im Alter – Was bedeutet das für die Betroffenen?

Das Wichtigste in Kürze Was ist Parkinson? Parkinson ist eine fortschreitende neurodegenerative Erkrankung des Nervensystems. Die Krankheit betrifft vor allem ältere Menschen. Die Nervenkrankheit ist nach dem britischen Arzt James Parkinson benannt, der sie im 19. Jahrhundert erstmals beschrieben hat. Die Krankheit führt zu einer schleichenden Zerstörung von Nervenzellen im Gehirn, insbesondere in der Region, die für die Steuerung von […]

Betreuungskraft reicht Nahrung an

Pflegekräfte aus Polen: Das müssen Sie wissen!

Das Wichtigste im Überblick Definition „Pflegekräfte aus Polen“ Die Bezeichnung „Pflegekräfte“ meint nicht zwingend durch Examen qualifizierte Fachkräfte. Bei einer Pflege-(Fach)kraft nach deutschem Verständnis handelt es sich um einen Ausbildungsberuf mit mehrjährigen theoretischen und praktischen Bestandteilen. „Pflegekräfte“ aus Polen oder aus Osteuropa sind dagegen häufig geringfügig geschulte Basiskräfte. Ihre Kompetenz liegt auf dem Gebiet der Betreuung: Sie helfen bei der Körperpflege oder im […]

Betreuungskraft und Senioren schauen sich ein Notizbuch an

Unterstützung für Senioren bei der Pflege zu Hause

Das Wichtigste im Überblick Warum ist Unterstützung bei der Pflege zuhause wichtig? Die häusliche Pflege eines Angehörigen kann schnell zu einer körperlichen und emotionalen Belastung werden. Neben beruflichen und familiären Verpflichtungen bleibt oft wenig Zeit für sich selbst. Die Unterstützung bei der Pflege zuhause entlastet sowohl den Pflegebedürftigen als auch die Angehörigen. Sie gewährleistet die professionelle Durchführung der medizinischen und […]

Treppenlift

Barrierefreies Wohnen für Senioren

Das Wichtigste in Kürze Was versteht man unter „barrierefrei“? „Barrierefrei sind bauliche und sonstige Anlagen, Verkehrsmittel, technische Gebrauchsgegenstände, Systeme der Informationsverarbeitung, akustische und visuelle Informationsquellen und Kommunikationseinrichtungen sowie andere gestaltete Lebensbereiche, wenn sie für Menschen mit Behinderungen in der allgemein üblichen Weise, ohne besondere Erschwernis und grundsätzlich ohne fremde Hilfe auffindbar, zugänglich und nutzbar sind. Hierbei ist die Nutzung behinderungsbedingt […]

Krankenschwester hilft bei der Bewegung mit Krücken

Pflegebedürftigkeit – Was bedeutet das?

Das Wichtigste in Kürze Alles, was Sie über die Pflegebedürftigkeit wissen sollten Viele Betroffene sind dann auf der Suche nach einer Lösung, mit der sie und die zu pflegende Meist ist das in fortschreitendem Alter und mit sich entwickelnden Krankheiten ganz natürlich – deswegen sind viele Senioren pflegebedürftig. Die Einteilung in Pflegestufen sowie Regelungen zur Leistung von Unterstützungszahlungen sind im […]

Oma stürzt, Opa kommt ihr zu Hilfe

Plötzlicher Pflegefall: Checkliste für schnelle Hilfe

Das Wichtigste im Überblick Was versteht man unter einem plötzlichen Pflegefall? Es ist immer dann ein plötzlicher Pflegefall, wenn die Pflegebedürftigkeit akut und unvorbereitet eintritt. Dies ist etwa bei den Auswirkungen eines Unfalls so. Auch ein Herzinfarkt oder Schlaganfall können eine umgehende Pflegebedürftigkeit mit sich bringen. Für den kritischen Fall sollten unbedingt Kenntnisse in Erster Hilfe vorhanden sein. Ist der […]

Duschhalterung

Hilfsmittel zum Duschen für Senioren: Mehr Sicherheit und Komfort in der Pflege

Das Wichtigste im Überblick Wie oft sollten Senioren duschen und wann ist ein Vollbad angebracht? Die Häufigkeit des Duschens kann von Person zu Person variieren und hängt von individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. In der Regel wird empfohlen, dass Senioren sich mindestens einmal pro Woche duschen, um die Haut sauber zu halten. In einigen Fällen kann jedoch eine häufigere Reinigung […]

Seniorin sitzt mit ihrem Hund auf einer Bank vor Bergkulisse

Einsamkeit im Alter: Gründe, Folgen und Tipps zur Bewältigung

Das Wichtigste im Überblick Senioren leben oft allein und haben sich diesen Zustand in den meisten Fällen nicht ausgesucht. Wenn die Kinder ihre eigenen Wege gehen und Freunde, Bekannte sowie Ehepartner bereits verstorben sind, fühlen sich viele Menschen zurückgelassen und vereinsamen. Die Indizien für Einsamkeit im Alter sind bei den meisten Betroffenen identisch. Wie erkennt man Einsamkeit im Alter? Für […]

Zwei Senioren tanzen in der Küche

Wohnformen im Alter – 10 Optionen für Wohnen im Alter

Das Wichtigste in Kürze Diese Wohnformen im Alter gibt es Für das Wohnen im Alter gibt es mehr Möglichkeiten als häufig gedacht. Ambulantes Wohnen Die klassische Wohnform im Alter, die sich viele Menschen für ihren Lebensabend wünschen: das ambulante Wohnen. Beim ambulanten Wohnen bleibt die Person im Alter zu Hause in der vertrauten Umgebung. Sie kann entweder noch für sich selbst sorgen […]

Betreuungskraft hält einer bettlägerigen Seniorin die Hand

Tages- und Nachtpflege: Entlastung für pflegende Angehörige von Senioren

Das Wichtigste im Überblick Was ist eine Tages- und Nachtpflege? Die Tages- und Nachtpflege ist Teil der teilstationären Pflege im deutschen Pflegesystem. Einrichtungen der Tages- und Nachtpflege bieten die Möglichkeit, tagsüber in einer Gruppe oder auch nachts professionell betreut zu werden, während Angehörige ihren täglichen Verpflichtungen nachgehen oder sich erholen können. Diese Einrichtungen sind darauf ausgerichtet, den Bedürfnissen älterer Menschen […]

Wenn alte Menschen schwierig werden

Das Wichtigste in Kürze Wie gehen Sie vor, wenn alte Menschen schwierig werden? Wenn alte Menschen schwierig werden, können sich gerade pflegende Angehörige schnell verletzt und überfordert fühlen. Für sie ist es deshalb wichtig, zu wissen, was hinter dem Verhalten der Älteren steckt. Denn sind die Gründe bekannt, kann an die Stelle von Irritation und Unverständnis Mitgefühl treten. Krankheiten können frühzeitig erkannt und […]

Betreuungskraft und pflegebedürftiger Mann

24 Stunden Pflege und Betreuung

Mit einer häuslichen Seniorenbetreuung und Pflege soll der Lebensabend im eigenen Zuhause möglich werden. Die 24 Stunden Betreuung ist eine Möglichkeit.

Betreuungskraft kocht für Senioren

Unterschied zwischen ambulanter und stationärer Pflege

Das Wichtigste im Überblick Der wesentliche Unterschied zwischen ambulant und stationär: Ambulante Pflege findet zuhause oder in Teilzeit in einer Pflegeeinrichtung statt. Stationäre Pflege findet in Vollzeit in einem Pflegeheim oder Hospiz statt. Die pflegebedürftigen Senioren leben in der Pflegeeinrichtung. Der Unterschied zwischen stationär und ambulant ist das Wohnverhältnis des Seniors. Ein wesentlicher Vorteil der stationären Pflege ist der Zugang […]

Betreuung nach einem Schlaganfall

Das Wichtigste im Überblick Was passiert bei einem Schlaganfall? Die Symptome eines Schlaganfalls sind in jedem Falle eindeutig. Ein Schlaganfall kann auf zwei verschiedene Weisen auftreten. Entweder ist die Ursache ein plötzlicher Verschluss eines Blutgefäßes im Gehirn oder eine Blutung aufgrund eines geplatzten Blutgefäßes. Beide Ursachen haben gemeinsam, dass es anschließend zu einer Sauerstoffunterversorgung in den betroffenen Hirnregionen kommt. Infolgedessen […]

Einkaufshilfe für Senioren

Einkaufshilfe für Senioren: Schluss mit schweren Einkaufsbeuteln

Das Wichtigste im Überblick Was ist Einkaufshilfe für Senioren und warum ist sie wichtig? Die Einkaufshilfe gehört zu den häufigsten benötigten Alltagshilfen für Senioren, neben der Körperpflege. Besonders alleinstehende Senioren sind auf Einkaufshilfen angewiesen, so kann eine Einkaufshilfe im Haushalt auch für die Senioren das Essen kochen. Auch wenn die Senioren kein eigenes Fahrzeug haben, müssen oft Angehörige einspringen und die […]

Altenheim

Pflegeheim-Kosten: Wie viel kostet ein Platz im Heim?

Das Wichtigste im Überblick Was kostet ein Pflegeheimplatz? Die Altersheim-Kosten können stark variieren, je nach Region, Art des Pflegeheims und Ausstattung. Laut dem Verband der Ersatzkassen betrug der durchschnittliche Eigenanteil der Bewohnerinnen und Bewohner in vollstationären Pflegeheimen im Jahr 2023 insgesamt 2.468 Euro pro Monat. Dabei gab es jedoch regionale Unterschiede: Während in den neuen Bundesländern der Eigenanteil im Schnitt […]

Betreuungskraft bringt das Frühstück ans Bett

Häusliche Pflege nach einem Krankenhausaufenthalt

Das Wichtigste im Überblick Die Anschlussversorgung nach dem Krankenhaus wird durch das Entlassmanagement organisiert. Das Entlassmanagement plant die Nachsorge, kontaktiert die Leistungserbringer und stellt diesen alle nötigen Informationen zur weiteren Behandlung zur Verfügung. Der Service des Entlassmanagements ist für die Patienten kostenfrei. Im Anschluss an eine Krankenhausbehandlung kann die Nachsorge in Form der Kurzzeitpflege in einem Pflegeheim, einer Reha oder […]

Palliativpflege zu Hause

Palliativpflege zu Hause: Möglichkeiten und Unterschiede zum Hospiz im Überblick

Das Wichtigste im Überblick Was ist Palliativpflege? Die Palliativpflege ist eine ganzheitliche Betreuungsform für Patienten mit lebensverkürzenden Krankheiten. Ihr Hauptziel besteht darin, die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern, Schmerzen und Symptome zu lindern und ihnen eine würdevolle, individuell angepasste Betreuung zu bieten. Anders als in der kurativen Medizin, die auf die Heilung abzielt, fokussiert sich die Palliativpflege auf die Linderung […]

Betreuungskraft und Seniorin auf der Terrasse

Palliativpflege: Begleitung in der letzten Lebensphase

Das Wichtigste in Kürze Was ist Palliativpflege? Die Palliativpflege soll die Lebensqualität von Menschen in ihrer „letzten Lebensphase“ steigern. Ziel ist es, ihnen ein würdevolles Altern ermöglichen. Im Zuge der Palliativversorgung sollen vor allem die Symptome der Patienten gelindert werden. Palliativpflege bezeichnet die Betreuung und Begleitung von schwer kranken Menschen während ihrer letzten Lebensphase. Die palliative Pflege ist darauf beschränkt, […]

Betreuungskraft und Senioren unterhalten sich im Garten.

Eine Pflege daheim wünschen sich viele Senioren

Das Wichtigste in Kürze Pflege daheim durch Angehörige Häufig übernehmen pflegende Angehörige die häusliche Pflege eines Familienmitglieds. Ob nur für ein paar Stunden oder gleich rund um die Uhr – die Pflege eines pflegebedürftigen Familienmitglieds stellt Angehörige vor enorme Herausforderungen. Manchmal ist sogar ein Umzug in den Haushalt des Pflegebedürftigen notwendig. Oder die pflegebedürftige Person zieht in die Wohnung der […]

Ambulante Pflege: Alles Wichtige auf einen Blick

Das Wichtigste im Überblick Was ist ambulante Pflege? Ambulante Pflege bezieht sich auf die Versorgung von meist älteren Menschen, die in ihren eigenen vier Wänden leben und Unterstützung benötigen. Die häusliche Pflege kann durch unterschiedliche Personengruppen erbracht werden. Mit einer ambulanten Pflege erhalten pflegebedürftige Senioren von pflegenden Angehörigen oder einem ambulanten Pflegedienst Betreuung und Pflege im häuslichen Umfeld. So haben […]

Frau kämmt die Haare einer Seniorin

Grundpflege

Das Wichtigste in Kürze Was gehört zur Grundpflege? Die Grundpflege lässt sich in 4 Lebensbereiche einteilen, die allesamt zu den körpernahen pflegerischen Maßnahmen zählen. Körperpflege Die tägliche Körperwäsche ist der wichtigste Bereich der Grundpflege und aufgrund der Intimität ein sensibles Arbeitsfeld in der Pflege. Wichtig ist hier, den Patienten ein gutes Gefühl zu geben und die gesetzten Grenzen zu respektieren. […]

Betreuungskraft und Senioren lächeln sich an.

Ambulante Pflege: Aufgaben und Voraussetzungen – Die optimale Betreuung zu Hause

Das Wichtigste im Überblick Was ist ambulante Pflege? Die Ambulante Pflege ist eine Form der Unterstützung und Versorgung von Menschen, die aufgrund von Krankheit, Alter oder Behinderung nicht mehr vollständig für sich selbst sorgen können. Hierbei erfolgen Pflege und Betreuung durch einen ambulanten Pflegedienst direkt in der häuslichen Umgebung des Pflegebedürftigen. Das Ziel ist es, die Selbstständigkeit so lange wie […]

Betreuungskraft hilft Senioren im Rollstuhl bei Armübungen.

Behandlungspflege: Alles Wissenswerte auf einen Blick

Das Wichtigste im Überblick Wer darf eine Behandlungspflege durchführen? Die ärztliche Anordnung legt fest, dass die veranlasste Pflege zum Heilungsprozess von Verletzungen oder Krankheiten, zur Schmerzlinderung oder zur Verhinderung oder Verkürzung eines Krankenhausaufenthalts beiträgt. Diese erweiterte medizinische Pflege darf lediglich von Fachkräften aus der Kranken- und Altenpflege durchgeführt werden. Als Form der häuslichen Pflege finden die pflegerischen Maßnahmen im Haushalt […]

Betreuungskräfte planen gemeinsam den nächsten Einsatz

Betreuung aus Polen von Promedica 24 – wie funktioniert das

Das Wichtigste im Überblick Ein Erfahrungsbericht zu unserer Rundum-Betreuung aus mehreren Perspektiven Aufrecht und hellwach sitzt Dr. Felix M. in seinem bequemen Sessel in seinem Haus in Berlin und gibt dem Besucher Einblicke in sein langes bewegtes Leben. Der Finanzkaufmann ist durch die Welt gekommen. Früher hat er für den Essener Stahlkonzern Krupp Großinvestitionen im Anlagenbau, unter anderem in Südamerika […]

Skip to content