Kategorie: Most popular

Beliebteste Artikel

Unterschied zwischen Arthrose und Arthritis

Das Wichtigste im Überblick Was ist der Unterschied zwischen Arthrose, Arthritis und Rheuma? Bei allen Formen handelt es sich um Gelenkerkrankungen. Die Symptome sind ähnlich: Schmerzen in den Gelenken und eine eingeschränkte Bewegung. Am häufigsten sind Hüft-, Knie oder Handgelenke betroffen. Auch einzelne Fingergelenke können betroffen sein und schmerzen. Kurzum ist Arthritis der Oberbegriff für entzündungsbedingte Gelenkerkrankungen. Arthrose hingegen bezeichnet […]

Senior mit Demenz

Diagnose Demenz: Das sollten Sie beachten

Das Wichtigste im Überblick Definition und Häufigkeit von Demenz Die lateinische Bedeutung des Wortes Demenz heißt so viel wie „ohne Geist“ oder „weg vom Geist“. Die Wahrscheinlichkeit nimmt im Seniorenalter rasant zu. Während bei Menschen zwischen 60 und 75 Jahren nur ein Bruchteil von etwa 3 % Anzeichen aufweisen, hat bei den über 85-jährigen Senioren mehr als jeder 5. eine […]

Blinde Frau mit Blindenstock beim Spazieren durch den Wald

Betreuung blinder Menschen zu Hause

Das Wichtigste im Überblick Was sind die Ursachen für Blindheit im Alter? Die häufigsten Ursachen für die Entstehung einer Sehbehinderung und Erblinden sind Veränderungen an der Netzhaut, die sowohl durch Diabetes Mellitus als auch durch Makuladegeneration entstehen. Weitere mögliche Ursachen sind der grüne Star (Glaukom), der zur Schädigung des Sehnervs führt. Der graue Star (Katarakt), trübt die Linse ein. Auch […]

Senior nach Schlaganfall zusammen mit einer Betreuungskraft

Schlaganfall: Achten Sie auf diese Warnhinweise!

Das Wichtigste in Kürze Was ist ein Schlaganfall? Unter einem Schlaganfall versteht man eine plötzlich auftretende Durchblutungsstörung im Gehirn. Die verringerte Sauerstoffversorgung der betroffenen Hirnregionen löst eine Kettenreaktion im ganzen Körper aus. Eine schnelle medizinische Behandlung kann Leben retten. Zahlreiche Faktoren begünstigen einen Schlaganfall. Ein Schlaganfall tritt nicht ohne weiteres auf. Zahlreiche Faktoren fördern die Erkrankung. Zu den Risikofaktoren zählen […]

Skip to content