Häufige Infektionskrankheiten

05.01.2021 Promedica24-Redaktion
Bewerte diesen Artikel

    Häufige Infektionskrankheiten – schützen Sie sich im Alter & bleiben Sie gesund

    Infektionskrankheiten zeichnen sich durch ihre hohe Ansteckungsgefahr aus. Der oder die Infizierte merkt meist erst später von der Erkrankung und kann in der Zeit davor schon viele Menschen anstecken. Besonders im Alter ist das Immunsystem geschwächt und Krankheiten können schwere Folgen haben. Wir informieren Sie über häufige Infektionskrankheiten und Infektionsprophylaxe, damit Sie gesund bleiben.

    Zur aktuellen Coronavirus Infektion

    Dass Infektionskrankheiten leicht übertragbar sind, ist in aller Munde. Und genau deswegen schützen wir Mund und Nase mit einer Mundschutzmaske oder mit einer sogenannten Mund-Nase-Bedeckung, um das Coronavirus einzudämmen beziehungsweise uns selbst nicht anzustecken. Besonders ältere und geschwächte Menschen sind betroffen, wenn es um den Schweregrad des Verlaufs der Krankheit geht. Deswegen sollten sie sich besonders schützen. Um eine Infektion mit dem Coronavirus zu vermeiden, hilft die Infektionsprophylaxe. Generell, sowohl bei Covid-19 als auch bei allen anderen Infektionskrankheiten, gilt die AHA-Regel. Bei Anzeichen sollten Sie oder Ihre Angehörigen sich direkt an einen Arzt wenden.

    Erste Anzeichen einer Corona-Infektion

    • Typische Grippesymptome wie Schnupfen, Fieber, Halsschmerzen
    • Geruchs- und Geschmacksstörungen
    • Atemnot und Kurzatmigkeit
    • Starker Husten
    • Kopf- und Gliederschmerzen

    AHA-Regel zum Schutz

    • Abstand halten
    • Hygienemaßnahmen einhalten
    • Alltagsmaske tragen

    Wenn Sie mehr Informationen über den Umgang mit Corona bei der Rundum-Betreuung erfahren möchten, finden Sie diese in unseren Hygienevorschriften.

     

    Welche sind die häufigen Infektionskrankheiten?

    Infektionskrankheiten übertragen sich schnell – über die Hände, Oberflächen oder Tröpfchen. Deswegen sind Infektionskrankheiten immer im Umlauf. Es ist nicht unüblich, häufig im Jahr zu erkranken. Die verschiedenen Krankheitserreger zeigen sich durch unterschiedliche Krankheitsbilder.

    Hier finden Sie eine Liste über die häufigen Infektionskrankheiten:

     

    Was ist eine Infektionskrankheit?

    Als Infektionskrankheit bezeichnet man Krankheiten, die durch den Kontakt mit Mikroorganismen oder das Eindringen von Erregern ausgelöst werden. Es gibt unterschiedliche Erregerarten. Dabei handelt es sich meistens um:

    • Viren
    • Bakterien
    • Pilze

    Aber auch Parasiten können für eine Infektionskrankheit verantwortlich sein. Parasiten auf der Haut sind beispielsweise Flöhe oder Läuse. Auch Bandwürmer können die Ursache bei Magen-Darm-Krankheiten sein. Die sogenannten Protozoen, die einzelligen Parasiten, sind zum Beispiel Malariaerreger oder Trichomonaden.

     

    Wie werden Infektionskrankheiten übertragen?

    Die menschliche Ansteckung der Infektionserkrankungen erfolgt über direkten oder indirekten Kontakt. Unter direktem Kontakt versteht man beispielsweise Küssen oder Anhusten. Unter indirektem Kontakt versteht man zum Beispiel das Händeschütteln oder das Berühren von Oberflächen.

    Eine Infektion muss nicht immer zu einer Erkrankung führen. Abhängig davon sind die Art der Infektion, Eigenschaften des Erregers und die gesundheitliche Verfassung der Person.

    Vorbeugung einer Infektion – was Sie tun können

    Ordentliche Hygienemaßnahmen sind nachgewiesen die wirksamste Methode, um sich vor Krankheiten zu schützen. Dies ist besonders in Zeiten der Grippewellen und Erkältungsinfekten wichtig. Meist helfen schon kleine Maßnahmen, die Sie in der Summe schützen können.

    Eine bekannte Infektionsprophylaxe ist die Impfung. Gegen viele schwerwiegende Krankheiten gibt es verlässliche Impfstoffe. Des Weiteren können Sie diese Maßnahmen befolgen, um sich vor den häufigen Infektionskrankheiten zu schützen:

     
    • Häufiges Händewaschen
    • Abstand halten & Menschenmassen meiden
    • Ausreichend trinken, um die Schleimhäute feucht zu halten
    • Haushalts- und Küchenhygiene
    • Hygiene einhalten mit Tieren