Demenz – Es ist mehr als nur Vergessen
Zwei von drei Menschen mit Demenz werden Zuhause betreut und von ihren Angehörigen gepflegt. Die verändert alles – nicht nur im Leben der Betroffenen selbst! Neben dem Erinnerungsvermögen und der Orientierungsfähigkeit verlieren Betroffene zunehmend die Kontrolle über ihren Körper, ihre Psyche und ihr ganzes Leben. Die Demenz schreitet mal schneller und mal langsamer voran. Wichtig für die betroffenen Senioren ist das Leben im bekannten Wohnumfeld. Eine professionelle Rundum-Betreuung entlastet Familie, Freunde und Angehörige.

Verlauf der Demenz: Kontrollverlust bis zur völligen Unselbständigkeit
Je weiter eine Demenz fortschreitet, desto mehr Grundfunktionen verlieren die Betroffenen. Die Krankheit ist nicht heilbar, aber behandelbar. Die Medizin ist heute in der Lage, das Fortschreiten der Demenz zu verlangsamen.
So schränkt Demenz im Verlauf die Lebensqualität der Betroffenen ein:
- Bewegungsdrang: Menschen stehen auf, um sich sofort wieder hinzusetzen. Das kann stundenlang so gehen.
- Vertauschter Tag-Nacht-Rhythmus: Viele Menschen mit Demenz schlafen tagsüber und werden erst in der Nacht aktiv. Sie stehen auf, wollen spazieren gehen und kochen.
- Ängstlichkeit und Wut: Demenzerkrankte fühlen sich oft missverstanden und sich ihrer Krankheit hilflos ausgeliefert. Sie entwickeln Ängste und wehren sich meist gegen diejenigen, die Ihnen helfen wollen. Das ist vor allem für nahe Angehörige meist das Schlimmste.
- Sprechvermögen nimmt ab: Neben der Orientierung durch andere Sinnesorgane, verlernen Demenzerkrankte die Fähigkeit in Zusammenhängen zu sprechen. Sie bilden wirre Sätze oder ihnen fällt partout ein Wort nicht ein.
- Persönlichkeit: Was niemand zu sagen, was niemand zu tun gewagt: Demenzerkrankte können nicht mehr einordnen, was zu einem gesellschaftsfähigen Verhalten gehört. Sie popeln in der Nase, fahren nackt Fahrrad oder entwickeln Zwangsstörungen.
Betreuung im gewohnten Umfeld
Oft belastet die Demenz die Angehörigen so schwer, dass diese an ihre Belastungsgrenzen geraten. Sie sind nicht mehr in der Lage sich so um ihre Liebsten zu kümmern wie sie es gerne würden. Vielfach kann Hilfe von außerhalb die Situation entschärfen. Ausgebildete Betreuungskräfte nehmen die Demenzerkrankten so wie sie im Augenblick sind, da sie keinen Vergleich zum jetzigen Gesundheitszustand haben. Damit entlasten sie die Familien von der anspruchsvollen täglichen Pflege. Unsere Rundum-Betreuung ist eine Möglichkeit, diese Entlastung für Familien zu realisieren.