Kategorie: Allgemein

Senioren WG

Senioren WG – Wie gemeinschaftliches Wohnen im Alter wirklich funktioniert

Das Wichtigste im Überblick Leben in der Senioren WG: Was viele nicht wissen Stellen Sie sich vor, Sie wachen morgens auf, hören in der Küche schon das Klappern von Tassen – und wissen: Sie sind nicht allein. Sie frühstücken mit anderen, tauschen sich aus, lachen, erinnern sich an früher – und wissen: Hier gehöre ich hin. Genau dieses Gefühl suchen […]

Alternative zum Pflegeheim

Alternative zum Pflegeheim: Diese Wohn- und Pflegeformen geben Ihnen neue Perspektiven

Das Wichtigste im Überblick Warum suchen Menschen nach einer Alternative zum Pflegeheim? Mit dem Pflegeheim verbinden viele Menschen Einschränkungen und Abhängigkeit. Der Gedanke, in einem Heim zu leben, bedeutet für viele den Verlust von Entscheidungsfreiheit. Feste Essenszeiten, vorgegebene Routinen, wenig Privatsphäre – das passt nicht zum Wunsch nach Selbstbestimmung. Hinzu kommen finanzielle Sorgen: Die monatlichen Kosten für einen Pflegeheimplatz lagen […]

psychische Gesundheit im Alter

Psychische Gesundheit im Alter: Typische psychische Erkrankungen bei Senioren

Das Wichtigste im Überblick Warum ist psychische Gesundheit im Alter wichtig? Psychische Gesundheit im Alter betrifft nicht nur die seelische Stabilität, sondern auch das körperliche Wohlbefinden. Menschen, die seelisch stabil sind, kommen mit Schmerzen oder Einschränkungen besser klar. Wer dagegen unter Ängsten, Trauer oder Depressionen leidet, verliert oft auch die Motivation, sich um die eigene Gesundheit zu kümmern. Medikamente werden […]

Aktivierung von Senioren im Sommer

Aktivierung von Senioren im Sommer: So gestalten Sie den Sommer sinnvoll

Das Wichtigste im Überblick Vorteile der Aktivierung von Senioren im Sommer Der Sommer bietet eine Fülle an Chancen. Die Natur blüht, die Tage sind lang, und die Menschen sind insgesamt aktiver. Senioren profitieren von dieser positiven Grundstimmung, wenn Sie die richtigen Rahmenbedingungen schaffen. Der Aufenthalt im Freien bringt mehr Bewegung und frische Luft, Vitamin D stärkt die Knochen und hebt […]

Medikamente bei Hitze lagern

Medikamente bei Hitze lagern: So schützen Sie Tabletten und Co. vor dem Sommer

Das Wichtigste im Überblick Medikamente bei Hitze lagern: Warum das Thema so wichtig ist Im Sommer steigen die Temperaturen in vielen Wohnungen schnell über 25 Grad. Das betrifft nicht nur Menschen, sondern auch Medikamente. Arzneimittel sollen normalerweise bei stabilen Temperaturen zwischen 15 und 25 Grad gelagert werden. Überschreiten Sie diese Spanne, kann sich die chemische Stabilität verändern. Medikamente wirken dann […]

Die Wundheilung ist im Sommer schwieriger.

Wundheilung im Sommer: Warum ist die Wundversorgung bei Hitze schwieriger?

Das Wichtigste in Kürze Warum die Wundheilung im Sommer schlechter läuft? Im Sommer kämpft dein Körper gegen gleich mehrere Probleme. Die Temperatur steigt, du schwitzt mehr. Feuchtigkeit in Verbindung mit Wärme bildet einen perfekten Nährboden für Bakterien. Das betrifft besonders offene Wunden oder frische Operationsnarben. UV-Strahlung belastet zusätzlich die empfindliche Haut, die gerade dabei ist, sich neu zu bilden. Frische […]

Diabetes & Hitze haben Einfluss auf den Blutzucker

Diabetes und Hitze: Risiken und Lösungen für Senioren im Sommer

Das Wichtigste im Überblick Diabetes und Hitze: Wenn der Stoffwechsel schlapp macht Sommer, Sonne, Hitze – für viele ist das ein Grund zur Freude. In Deutschland häufen sich Hitzewellen. 2023 lag die durchschnittliche Sommertemperatur bei über 20 Grad, was rund 1,3 Grad höher ist als im langjährigen Mittel. Klimaforscher erwarten bis 2050 noch mehr heiße Extreme. Doch gerade Senioren mit […]

Essen & Trinken bei Hitze

Essen und Trinken bei Hitze: Coole Tipps an heißen Sommertagen

Das Wichtigste im Überblick Warum sollte man sich bei Hitze anders ernähren? Bei sommerlicher Hitze ist es sinnvoll, Ernährung und Trinkverhalten bewusst anzupassen. Am wichtigsten ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr, um den Elektrolythaushalt im Gleichgewicht zu halten. Dabei helfen nicht nur Wasser und ungesüßte Getränke, sondern auch Suppen, Brühen sowie wasserreiches Obst und Gemüse, die zusätzlich Mineralstoffe liefern. Kalte Gemüsesuppen wie […]

Kreislaufprobleme durch Hitze für ältere Menschen

Kreislaufprobleme bei älteren Menschen durch Hitze

Das Wichtigste im Überblick Was passiert im Körper von älteren Menschen bei Hitze? Unser Herz ist eine Pumpe. Der Blutkreislauf in unserem Körper funktioniert nach demselben Prinzip wie eine Heizung. Wobei das Blut in unserem Körper deutlich mehr kann als nur heizen. Es kann auch kühlen. Doch was, wenn der Herzkreislauf durch Hitze überlastet ist und damit unser körpereigenes Kühlsystem […]

Pflegeversicherung in der Finanzkrise

Pflegegeld als Lohnersatz: Neue Initiative zur Unterstützung pflegender Angehöriger

Das Wichtigste in Kürze Warum ist ein Lohnersatz für pflegende Angehörige notwendig? In Deutschland übernehmen Angehörige bis zu 80 % der gesamten Pflegearbeit – unentgeltlich. Während die gesellschaftliche Debatte über bessere Pflegebedingungen für Pflegekräfte Fahrt aufgenommen hat, bleiben Angehörige bisher weitgehend außen vor. Die neue Leistung soll Erwerbsausfälle kompensieren, wenn Angehörige aufgrund der Pflege ihre Arbeitszeit reduzieren oder sogar ihren Beruf […]

Pflege und Fußball EM 2025

Pflege und Fußball-EM 2025: So gelingt Teilhabe trotz Pflegebedürftigkeit

Das Wichtigste in Kürze Warum die EM auch für Senioren wichtig ist? Fußball ist mehr als ein Spiel – es ist Erinnerung, Gemeinschaft, Begeisterung. Viele ältere Menschen haben eine lange persönliche Verbindung zum Sport: als frühere Fans, Spieler oder durch Familienerlebnisse. Die EM 2025 bietet damit eine einmalige Gelegenheit, positive Emotionen zu wecken – gerade bei Menschen mit eingeschränkter Mobilität […]

Pflegereform 2025

Pflege-Reform Juli 2025: Was Angehörige jetzt schon wissen und vorbereiten sollten

Das Wichtigste in Kürze Entlastungsbudget statt Einzelleistungen: Was ändert sich? Bisher mussten pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen zwei getrennte Budgets beantragen: eines für Verhinderungspflege, ein anderes für Kurzzeitpflege. Ab Juli 2025 ersetzt ein einheitliches Entlastungsbudget in Höhe von 3.539 € pro Jahr diese beiden Leistungen. Die Mittel können flexibel verwendet werden – etwa für eine vorübergehende Entlastung bei Urlaub, Krankheit oder […]

Sozialhilfe bei Pflegebedürftigkeit

Sozialhilfe bei Pflegebedürftigkeit: 9 Fakten, die Sie kennen müssen

Das Wichtigste im Überblick Wenn Pflege zum finanziellen Kraftakt wird Ein Elternteil wird pflegebedürftig. Das Geld reicht kaum für die Miete. Die Rente deckt nur einen Bruchteil der Heimkosten. Sie selbst können die Pflege nicht übernehmen – und fragen sich: „Wie sollen wir das bezahlen?“ So geht es tausenden Familien in Deutschland. Laut Statistischem Bundesamt lebten 2023 rund 5,2 Millionen […]

Weltblutspendetag 2025

Weltblutspendetag 2025: Warum Blutspenden für Pflegebedürftige so wichtig sind

Das Wichtigste in Kürze Wer braucht Bluttransfusionen – und warum? Pflegebedürftige Menschen können in vielen Situationen auf Blutprodukte angewiesen sein: Bluttransfusionen verbessern oft kurzfristig das Allgemeinbefinden, steigern die Mobilität und ermöglichen eine bessere Versorgung zu Hause. Blutspende in Deutschland 2025: Knappheit droht Laut dem Paul-Ehrlich-Institut und dem DRK fehlen in Deutschland jährlich bis zu 300.000 Blutspenden, um die Versorgungslage stabil […]

Was zahlt die Krankenkasse für die Medikamentenabgabe

Zuzahlung für Medikamente: So entlasten Sie Ihre Finanzen im Pflegealltag

Das Wichtigste im Überblick Wenn jedes Rezept zur Belastung wird: Ihre Situation zu Hause Pflegen Sie einen nahen Angehörigen oder sind selbst chronisch krank? Dann stehen Sie wahrscheinlich jeden Monat vor dem gleichen Problem: neue Rezepte, neue Zuzahlungen. Viele zahlen pro Monat Dutzende Euro – aus eigener Tasche. Und das, obwohl sie Anspruch auf Befreiung hätten. Besonders im Pflegealltag, wo […]

Allergien im Alter belasten Senioren und können der Gesundheit nachträglich schaden

Allergien im Alter erkennen und lindern – 9 Tipps für den Alltag mit Frühjahrsallergien

Das Wichtigste im Überblick Wenn der Frühling plötzlich krank macht Der Frühling bringt Farbe und Leben zurück. Doch für viele ältere Menschen beginnt mit dem ersten Pollenflug eine Zeit voller Beschwerden. Tränende Augen, Husten, Atemnot und Magenprobleme beeinträchtigen den Alltag. Oft kommt der Verdacht auf eine Allergie erst spät – viele Betroffene haben nie zuvor allergisch reagiert. Dabei betrifft das […]

Pflegeplanung erleichtert die Umsetzung der pflegerischen Tätigkeiten zwischen Pflegedienst und Familie

Pflegeplanung: So finden Familien rechtzeitig das passende Pflegekonzept

Das Wichtigste in Kürze Warum eine frühe Pflegeplanung so wichtig ist In Deutschland werden laut Statistischem Bundesamt rund 80 % der Pflegebedürftigen zu Hause betreut – oft spontan, ohne Vorbereitung. Doch gerade bei fortschreitenden Erkrankungen wie Demenz, Parkinson oder Herzinsuffizienz ist eine strukturierte Vorsorge essenziell. Wer rechtzeitig plant, kann: Schritt 1: Pflegegrad frühzeitig beantragen Die Grundlage für sämtliche Pflegeleistungen ist die […]

Pflegereform 2025

Pflegereform 2025: Welche Änderungen ab Mai gelten und was Angehörige jetzt wissen müssen

Das Wichtigste in Kürze Entlastungsbetrag: Vereinfachte Nutzung für Pflegegrad 1 Der monatliche Entlastungsbetrag von 125 Euro bleibt bestehen, wird aber nun auch für Pflegebedürftige mit Pflegegrad 1 leichter nutzbar: Gerade pflegende Angehörige profitieren davon, da sie entlastet werden und zugleich nahestehende Personen einbinden können. Verhinderungspflege & Kurzzeitpflege werden zusammengelegt Ein großer Fortschritt der Pflegereform 2025: Die Kombination von Verhinderungs- und […]

Pflegeversicherung in der Finanzkrise

Pflegeversicherung 2025 in der Finanzkrise: Wie Familien trotzdem gut vorsorgen können

Das Wichtigste in Kürze Ursachen der finanziellen Schieflage 1. Demografischer Wandel: Die Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland steigt kontinuierlich, was zu höheren Ausgaben in der Pflegeversicherung 2025 führt. 2. Erhöhung der Pflegeleistungen: Zum 1. Januar 2025 wurden die Pflegeleistungen um 4,5 Prozent erhöht, um die häusliche Pflege zu stärken 3. Steigende Personalkosten: Höhere Löhne für Pflegekräfte tragen ebenfalls zu den […]

Pflegetagebuch richtig schreiben, um einen Pflegegrad zu erhalten.

Pflegetagebuch richtig führen: So sichern sich Angehörige Vorteile bei der Pflegegrad-Einstufung

Das Wichtigste in Kürze Warum ein Pflegetagebuch so wichtig ist Die Pflegeversicherung basiert auf dem individuellen Hilfebedarf. Dieser wird im Rahmen einer Begutachtung durch den Medizinischen Dienst (MD) oder Medicproof (bei privat Versicherten) ermittelt. Dabei zählt nicht nur, ob jemand krank oder gebrechlich ist, sondern wie stark er im Alltag eingeschränkt ist. Ein Pflegetagebuch zeigt, wie viel Unterstützung wirklich nötig […]

Familienkonflikte durch Pflege zu Hause

Geschwisterstreit zur Pflege der Eltern: Ursachen, Lösungen und 9 Tipps für weniger Konflikte im Pflegealltag

Das Wichtigste im Überblick Wenn Pflege Familien sprengt Was als liebevolle Geste beginnt, endet nicht selten im Rosenkrieg. Erst helfen Sie beim Einkauf, später beim Duschen, irgendwann rund um die Uhr. Ihre Geschwister? Die sagen: „Du kannst das doch besser.“ Über Monate häuft sich die Last. Termine, Medikamente, Papierkram, Gespräche mit Ärzten. Und niemand fragt, wie es Ihnen geht. Die […]

Eine Pflegezusatzversicherung kann vor den finanziellen Auswirkungen im Pflegefall schützen.

Pflegezusatzversicherung 2025: Lohnt sich das – und worauf sollten Familien achten?

Das Wichtigste in Kürze Warum eine Pflegezusatzversicherung 2025 an Bedeutung gewinnt Die Eigenanteile für stationäre Pflegeleistungen steigen weiter – im bundesweiten Schnitt auf über 2.500 Euro monatlich. Die gesetzliche Pflegeversicherung ist nach wie vor eine „Teilkasko“ und deckt nur einen Teil der tatsächlichen Pflegekosten. Laut Bundesgesundheitsministerium reicht die gesetzliche Leistung bei weitem nicht mehr aus, um eine hochwertige Pflege flächendeckend […]

Pflegende Angehörige tappen häufiger als andere Angestellte in die Teilzeitfalle

Pflegende Angehörige berufstätig: Wie Sie Pflege und Beruf besser vereinbaren können

Das Wichtigste im Überblick Pflegende Angehörige berufstätig: Kraftakt zwischen Pflege und Job Sie pflegen Ihre Mutter, Ihren Vater oder Ihren Partner und stehen gleichzeitig im Berufsleben? Dann kennen Sie die ständige Gratwanderung. Termine müssen koordiniert, Pflege organisiert und der Job gemeistert werden. Freizeit bleibt kaum. Die Verantwortung drückt. Oft kommen Schuldgefühle auf, wenn Sie sich entscheiden müssen: Pflege oder Arbeit? […]

Digitale Behandlungshelfer Diabetes

Digitale Behandlungsprogramme bei Diabetes: Chancen und Herausforderungen im Überblick

Das Wichtigste in Kürze: Digitalisierung in der Diabetesversorgung Die Digitalisierung im Gesundheitswesen nimmt Fahrt auf, insbesondere im Bereich der Versorgung chronisch kranker Menschen. Diabetes stellt dabei eine besondere Herausforderung dar, da eine kontinuierliche Überwachung und Anpassung der Therapie notwendig ist. Digitale strukturierte Behandlungsprogramme bieten hier große Chancen. Der G-BA plant, Anwendungen wie die elektronische Patientenakte (ePA) und den elektronischen Medikationsplan […]

Vitalparameter messen zu Hause

Vitalzeichen messen: So erkennen Sie frühzeitig Warnsignale im Pflegealltag zuhause

Das Wichtigste im Überblick Wenn der Körper leise um Hilfe ruft – und keiner hinhört Pflege findet oft im Verborgenen statt. Zuhause. Zwischen Medikamentenplan, Einkauf, Gesprächen mit dem Arzt – und der Sorge: „Was, wenn ich etwas übersehe?“ Vitalzeichen sind wie kleine Warnleuchten. Sie blinken, wenn etwas im Körper nicht stimmt. Wer sie ignoriert, riskiert Eskalation – oft über Nacht. […]

neueste Erkenntnisse in der Alzheimer-Forschung

Neue Erkenntnisse aus der Alzheimer-Forschung: Hoffnung und Herausforderungen

Das Wichtigste in Kürze Neue medikamentöse Ansätze in der Alzheimer-Forschung Die Entwicklung neuer Medikamente gegen Alzheimer steht weiterhin im Fokus der Forschung. Besonders der Antikörper Lecanemab hat international Aufsehen erregt. In den USA wurde er bereits zugelassen, da er den geistigen Verfall bei Alzheimer-Patienten zumindest verlangsamen kann. Doch die europäische Arzneimittelbehörde (EMA) lehnte die Zulassung im Juli 2024 ab. Der […]

Stoma Versorgung im Alter

Stoma-Versorgung zu Hause meistern: Tipps für das gute Leben mit einem Stoma

Das Wichtigste im Überblick Was ist ein Stoma? Ein Stoma ist eine künstlich geschaffene Öffnung am Körper, durch die Ausscheidungen nach außen geleitet werden. Diese Arten der Stoma-Versorgung gibt es: Je nach Krankheitsbild, etwa bei Krebs, chronischen Entzündungen oder nach Unfällen, übernimmt ein Stoma lebenswichtige Funktionen. Dabei ist nicht jedes Stoma dauerhaft: Viele lassen sich zurückverlegen, wenn sich der Gesundheitszustand […]

KI hilft bei der Früherkennung degenerativer Erkrankungen

Künstliche Intelligenz in der Früherkennung neurodegenerativer Erkrankungen: Chancen und Herausforderungen

Das Wichtigste in Kürze Fortschritt durch KI: AIRAmed und die Früherkennung Das Tübinger Start-up AIRAmed hat mit der Software AIRAscore structure ein Tool entwickelt, das Veränderungen im Gehirnvolumen frühzeitig erkennt. Dabei werden neuronale Netze eingesetzt, um MRT-Bilddaten des Kopfes präzise und effizient zu analysieren. Dies ist ein großer Fortschritt, denn bisher waren diese Untersuchungen stark von der subjektiven Interpretation durch […]

Die Koalition 2025 will die Herausforderungen in der Pflege angehen

Koalitionsverhandlungen: Was CDU und SPD für die Pflegepolitik vorschlagen

Das Wichtigste in Kürze Geplante Pflegegesetze im Überblick Bereits in den ersten 100 Tagen nach Regierungsantritt sollen zentrale Pflegegesetze verabschiedet werden. Dazu zählt das Pflegekompetenzgesetz, das die Kompetenzen von Pflegefachkräften stärken und ihren Handlungsspielraum erweitern soll. Auch das Pflegeassistenzgesetz ist Teil der Pläne, um die Ausbildung und Qualifikation von Pflegeassistenzkräften zu verbessern. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Einführung der […]

Schmerzmanagement mit KI

Schmerzmanagement mit KI: Chancen für die Pflege

Das Wichtigste in Kürze Wie KI Schmerzen erkennt Eine der größten Herausforderungen im Schmerzmanagement besteht darin, die Intensität von Schmerzen zuverlässig zu erfassen. Besonders bei Menschen, die sich nicht ausdrücken können – wie Kinder, Menschen mit Demenz oder Intensivpatienten – ist die Schmerzerkennung problematisch. Hier setzen KI-gestützte Systeme an: Multimodale automatisierte Schmerzerkennung Das Projekt „Multimodale automatisierte Schmerzerkennung“ der Universität Ulm […]

Telemedizin in Apotheken

Assistierte Telemedizin: Chancen und Umsetzung für Patienten in der Apotheke

Das Wichtigste in Kürze Was bedeutet assistierte Telemedizin in Apotheken? Assistierte Telemedizin bedeutet, dass Apotheken künftig eine beratende und unterstützende Rolle bei der Nutzung digitaler Gesundheitsleistungen übernehmen. Dies umfasst unter anderem: Vorteile für Patienten und Pflegebedürftige Die Einführung assistierter Telemedizin in Apotheken bietet gleich mehrere Vorteile. Zum einen sind die Angebote niedrigschwellig, da Apotheken wohnortnah und gut erreichbar sind. Dadurch […]

Heimverträge von Pflegeheimen sind oft undurchsichtig. Wie Sie sich dagegen wehren können. Erfahren Sie hier.

Heimverträge mit Kostenfallen: Welche Klauseln Familien teuer zu stehen kommen

Das Wichtigste in Kürze Welche Kostenfallen gibt es in Heimverträgen? Heimverträge enthalten häufig versteckte Kosten, die auf den ersten Blick nicht erkennbar sind. Manche Heime verlangen hohe Gebühren für Sonderleistungen, berechnen Investitionskosten in fragwürdiger Höhe oder erschweren die Kündigung durch lange Fristen und Zusatzkosten. Doch welche Klauseln sind problematisch, und wie können Angehörige sich vor unerwarteten Kosten schützen? 1. Hohe […]

Pflegeheimplätze sind zunehmend Mangelware.

Pflegeplatzmangel in Deutschland: Warum es immer schwieriger wird, einen Heimplatz zu finden

Das Wichtigste in Kürze Warum gibt es immer weniger Pflegeplätze? Der Pflegeplatzmangel in Deutschland wird immer dramatischer. Besonders in Städten gibt es lange Wartelisten, während in ländlichen Regionen oft die nötigen Fachkräfte fehlen. Die Gründe dafür sind vielfältig: Der demografische Wandel führt zu immer mehr Pflegebedürftigen, während gleichzeitig Pflegeheime schließen, weil sie nicht genug Personal finden. Familien stehen vor einer […]

Sturz im Pflegeheim

Sturz im Pflegeheim: Wer zahlt wirklich, wenn Versicherungen sich weigern?

Das Wichtigste in Kürze Warum sind Stürze im Pflegeheim ein so großes Problem? Stürze gehören zu den häufigsten und gefährlichsten Vorfällen in Pflegeeinrichtungen. Laut Statistiken der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie erleidet jeder dritte Pflegeheimbewohner mindestens einmal im Jahr einen Sturz. Besonders hoch ist das Risiko für Demenzkranke oder mobilitätseingeschränkte Senioren. Häufige Ursachen für Stürze im Pflegeheim: Wer haftet bei einem […]

Versteckte Kosten bei der 24 Stunden Betreuung

Die dunkle Seite der 24-Stunden-Betreuung: Warum viele Familien versteckte Kosten zahlen

Das Wichtigste in Kürze Welche versteckten Kosten treten bei der 24-Stunden-Betreuung häufig auf? Besonders Pflegebedürftige, die nicht in ein Heim ziehen möchten, profitieren von dieser Betreuungsform. Doch während viele Anbieter mit günstigen Preisen werben, berichten immer mehr Familien von versteckten Kosten und unerwarteten Nachforderungen. Viele Familien entscheiden sich für eine 24-Stunden-Pflege und Betreuung, weil sie eine Alternative zum Pflegeheim suchen […]

Pflegeheimpflicht

Pflegeheimpflicht? Warum Sozialämter Angehörige immer öfter zur Kostenübernahme drängen

Das Wichtigste in Kürze Warum drängen Sozialämter auf eine Heimunterbringung? Der Grund: Die stationäre Pflege ist für die Kommunen oft günstiger als aufwendige ambulante Leistungen. Doch bedeutet das, dass Familien gezwungen werden können, ihre Angehörigen ins Heim zu geben? Und welche Rechte haben Pflegebedürftige und ihre Angehörigen, wenn sie lieber eine Betreuung zu Hause organisieren möchten? 1. Kosten für Sozialämter […]

Die Pflegefalle in Deutschland weitet sich aus.

Neue Gesetzeslücke: Warum immer mehr Familien in die Pflegefalle geraten

Das Wichtigste in Kürze Warum ist das Thema Pflegefalle aktuell? Pflegebedürftigkeit stellt viele Familien vor finanzielle Herausforderungen. Während die Pflegeversicherung einen Teil der Kosten übernimmt, bleibt ein hoher Eigenanteil oft an den Angehörigen hängen. Doch eine neue Entwicklung sorgt für große Unsicherheit: Seit der letzten Pflegereform hat sich die finanzielle Belastung für Pflegebedürftige und Angehörige weiter verschärft. Die Eigenanteile für […]

Pflegekosten 2025

Pflegekosten 2025 in der Inflation: Warum die staatlichen Zuschüsse nicht mehr ausreichen

Das Wichtigste in Kürze Warum steigen die Pflegekosten 2025 so stark? 1. Inflation treibt alle Kosten nach oben: Die allgemeine Inflation betrifft alle Lebensbereiche – auch die Pflege. Lebensmittel, Miete, Medikamente und Energiekosten sind in den letzten Jahren massiv gestiegen. Pflegeeinrichtungen müssen diese höheren Betriebskosten weitergeben, was die monatlichen Beiträge für Pflegebedürftige erhöht. 2. Lohnsteigerungen in der Pflegebranche: Die Bundesregierung […]

Pflegende Angehörige leisten jeden Tag Großartiges. Deshalb sollten Sie mehr Unterstützung erfahren.

Unterstützung für pflegende Angehörige: 10 Grundsätze für mehr Wertschätzung

Das Wichtigste in Kürze Warum sind diese Grundsätze ein Meilenstein? Die Pflege eines Angehörigen bedeutet für viele Familien, ihre gesamte Lebenssituation umzustellen: berufliche Einschränkungen, finanzielle Einbußen und oft auch sozialer Rückzug. Gleichzeitig wird ihre Leistung kaum honoriert, obwohl sie das öffentliche Pflegewesen stark entlasten. Die Initiative des Bundesverbands wir pflegen e.V. stellt daher einen entscheidenden Wendepunkt dar. Mit den zehn […]

Die finanziellen Engpässe in der Pflegeversicherung belasten die Pflegebedürftigen und ihre Angehörigen.

Finanzielle Engpässe in der Pflegeversicherung: Herausforderungen und Perspektiven

Das Wichtigste in Kürze Warum gerät die Pflegeversicherung unter Druck? Die finanzielle Lage der Pflegeversicherung ist das Ergebnis mehrerer Faktoren: Was bedeutet das für Pflegebedürftige? Pflegebedürftige und ihre Familien könnten die Auswirkungen der finanziellen Engpässe direkt zu spüren bekommen: Wie könnte die Politik reagieren? Um die Pflegeversicherung langfristig zu stabilisieren, werden verschiedene Maßnahmen diskutiert: Welche Rolle spielen pflegende Angehörige? Pflegende […]

Die Eigenanteile für Pflegeheime steigen unaufhörlich weiter. Wie lange soll das noch so weitergehen. Die Bundesregierung muss endlich reagieren.

Eigenanteile für Pflege im Heim steigen weiter: Alle Fakten im ÜberblickEigenanteil Pflegeheim: Was Sie jetzt wissen müssen, um nicht in die Kostenfalle zu tappen

Das Wichtigste im Überblick Wenn Pflege im Heim zur Kostenfalle wird Stellen Sie sich vor: Ihre Mutter benötigt stationäre Pflege. Der Antrag ist gestellt, der Pflegegrad anerkannt – doch plötzlich erhalten Sie einen Kostenvoranschlag vom Heim. Über 2.700 Euro Eigenanteil monatlich. Wie kann das sein? Die Pflegeversicherung sollte doch entlasten? Viele Familien erleben genau das. Der Eigenanteil im Pflegeheim entwickelt […]

Die Pflegeversicherung ist einer schweren Krise. Die Finanzierung muss dringend auf sichere Beine gestellt werden.

Pflegeversicherung in der Krise: Warum Reformen unverzichtbar sind

Das Wichtigste in Kürze Warum steht die Pflegeversicherung unter Druck? Die Pflegeversicherung funktioniert nach dem Umlageprinzip: Die Beiträge der Erwerbstätigen finanzieren die Pflegebedürftigen. Doch dieses System stößt an seine Grenzen. Mit einer älter werdenden Bevölkerung steigt der Pflegebedarf rasant, während die Anzahl der Beitragszahler sinkt. Laut Prognosen wird die Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland bis 2030 um mehr als 20 […]

Eine Pflegevollversicherung soll langfristig für mehr Planungssicherheit und Entlastung auf Seiten der Pflegebedürftigen sorgen.

Pflegevollversicherung: Was bedeutet das für pflegende Angehörige?

Das Wichtigste in Kürze: Was ist eine Pflegevollversicherung? Die steigenden Kosten für die Pflege und die zunehmende finanzielle Belastung von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen haben die Diskussion über eine Pflegevollversicherung wieder verstärkt in den Fokus gerückt. Aktuell deckt die gesetzliche Pflegeversicherung nur einen Teil der tatsächlichen Pflegekosten ab – die restlichen Beträge müssen Pflegebedürftige und ihre Familien aus eigener Tasche […]

Safer Internet Day: Wie können wir Senioren vor den Gefahren im Internet beschützen.

Safer Internet Day am 6. Februar 2025: Wie Angehörige Senioren vor Online-Betrug schützen können

Das Wichtigste in Kürze: Warum sind Senioren besonders gefährdet? Das Internet bietet viele Möglichkeiten, den Alltag zu erleichtern. Auch für Senioren kann es eine wertvolle Ressource sein, um mit Familie und Freunden in Kontakt zu bleiben, Online-Dienste zu nutzen oder Informationen abzurufen. Doch mit den Vorteilen kommen auch Risiken: Cyberkriminalität nimmt zu, und ältere Menschen werden immer häufiger zur Zielscheibe […]

Pflegekraft misst den Blutdruck eines älteren Heimbewohners in einem Pflegeheim.

Anpassung der Fachkraftquote in Pflegeeinrichtungen: Chancen und Risiken

Das Wichtigste in Kürze Warum wurde die Fachkraftquote gesenkt? Der Fachkräftemangel in der Pflege hat in den letzten Jahren dramatisch zugenommen. Viele Pflegeheime in Hamburg und bundesweit kämpfen damit, die gesetzlich vorgeschriebenen Personalschlüssel einzuhalten, was ihre Betriebssicherheit gefährdet. Laut einer Studie des Deutschen Instituts für Pflegeforschung fehlten Ende 2024 bundesweit rund 40.000 Pflegefachkräfte, wodurch fast 15 % der Stellen unbesetzt […]

Die Pflegeversicherung vor der nächsten Bundestagswahl. Die Parteien planen Revolutionäres.

Pflegeversicherung vor der Bundestagswahl 2025: Was planen die Parteien?

Das Wichtigste in Kürze: Pflegepläne der Parteien im Detail Die Parteien haben unterschiedliche Konzepte zur Reform der Pflegeversicherung vorgestellt. Während einige auf eine Vollversicherung mit vollständiger Kostenübernahme setzen, plädieren andere für eine Kombination aus Eigenleistung, staatlichen Zuschüssen und privater Vorsorge. Welche Änderungen sind geplant, und wie könnten sie sich auf Pflegebedürftige und Angehörige auswirken? SPD: Mehr Entlastung durch gedeckelte Eigenanteile […]

Pflege und Beruf vereinbaren: Freistellung, flexible Modelle & Unterstützung durch 24h Betreuung

Pflege und Beruf vereinbaren: Strategien, wie Sie Verantwortung tragen, ohne sich selbst zu vergessen

Das Wichtigste in Kürze Wenn Pflege das Leben verändert – und der Job trotzdem wartet Plötzlich geht es um mehr als Meetings, Deadlines oder Präsentationen. Die Mutter wird schwächer, der Vater stürzt, ein Krankenhausaufenthalt wirft alles durcheinander. Und dann? Der Alltag läuft weiter, aber plötzlich bestimmen Medikamente, Arztbesuche und Pflegeeinsätze den Tag. Sie fühlen sich zerrissen. Auf der Arbeit will […]

Pflege 2025: Digitale Technologien wie Pflege-Apps, Patientenakten und Pflegeroboter erleichtern den Alltag für Angehörige und Senioren.

Digitale Neuerungen in der Pflege 2025: Unterstützung für pflegende Angehörige und Senioren

Das Wichtigste in Kürze Digitale Pflegeanwendungen (DiPA) Digitale Pflegeanwendungen, auch DiPA genannt, sind eine der zentralen Innovationen in der Pflege ab 2025. Entwickler haben diese digitalen Tools speziell dafür geschaffen, den Pflegealltag für Angehörige und Pflegebedürftige effizienter zu gestalten. Sie dienen als Unterstützung bei der Organisation von Pflegeaufgaben, der Dokumentation von Pflegemaßnahmen und der Kommunikation zwischen allen Beteiligten. Funktionen und […]

Beitragserhöhung Pflegeversicherung 2025: Ab Januar 2025 steigt der Beitrag auf 3,6 %. Lesen Sie hier, was die Änderungen für Arbeitnehmer und Pflegebedürftige bedeuten.

Beitragserhöhung in der Pflegeversicherung ab 2025: Alle Änderungen im Überblick

Das Wichtigste in Kürze Warum wird der Beitragssatz erhöht? Die Pflegeversicherung steht vor großen Herausforderungen. Immer mehr Menschen sind pflegebedürftig, weil unsere Gesellschaft immer älter wird. Gleichzeitig sinkt die Zahl der Beitragszahler. Dazu kommen gestiegene Kosten, unter anderem durch höhere Gehälter in der Pflege und die Folgen der Corona-Pandemie. Die Erhöhung des Beitragssatzes ist notwendig, um diese Kosten zu decken […]

Neue Pflegeleistungen ab 2025

Neue Pflegeleistungen 2025: Wichtige Änderungen für pflegende Angehörige

Das Wichtigste in Kürze Erhöhung des Pflegegeldes Pflegegeld ist eine zentrale Leistung der Pflegeversicherung für pflegebedürftige Personen, die zu Hause betreut werden. Ab Januar 2025 steigt das Pflegegeld um 4,5 %, um die gestiegenen Lebenshaltungskosten und den wachsenden Betreuungsbedarf auszugleichen. Es wird direkt an die pflegebedürftige Person ausgezahlt, die es nutzen kann, um Angehörige oder private Pflegepersonen zu unterstützen. Die […]

Polnische Pflegekraft Unterbringung

Polnische Pflegekraft: Unterbringung und Vorbereitung des Einsatzes

Die wichtigsten Aufgaben im Überblick Warum sollten man die Unterbringung der polnischen Pflegekraft vorbereiten? Sollte es der erste Aufenthalt in Deutschland für die Betreuungskraft sein, kann für sie alles ungewohnt und neu sein. Sie kennt sich weder räumlich noch mit den Gepflogenheiten aus. Dazu kommt die fremde Sprache, mit der sie nun konfrontiert ist. Steht die Betreuungskraft mitten im Berufsleben, […]

Flüssigkeitsmangel im Alter vorbeugen mit einem Trinkplan für Senioren

Das Wichtigste im Überblick Warum ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr im Alter so wichtig? Die ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist für Menschen jeden Alters von großer Bedeutung, aber im Alter nimmt die Relevanz noch zu. Wasser ist ein lebenswichtiges Element, das bei zahlreichen Körperfunktionen eine entscheidende Rolle spielt. Es trägt zur Aufrechterhaltung der Körpertemperatur, zur Nährstoffaufnahme, zur Ausscheidung von Abfallstoffen und zur Schmierung […]

Teller mit Gemüse

Verbotene Lebensmittel bei hohem Cholesterin im Alter

Erfahren Sie mehr über Cholesterin, seine unterschiedlichen Arten.

Pflegeentlastungsgesetz

Pflegeentlastungsgesetz: mehr Geld für pflegende Angehörige

Das Wichtigste in Kürze Pflegereform 2023 – wie ist der Status quo? Mit dem neuen Pflegeentlastungsgesetz hat der Bundestag einen Schritt in die richtige Richtung gemacht. Am 26.05.2023 stimmten insgesamt 377 Abgeordnete den Plänen der Ampel-Koalition zu, wodurch die ambulante und stationäre Pflege verbessert wird. In Kraft treten soll das Pflegeentlastungsgesetz am 01.01.2024. Allerdings steht die Absegnung des Gesetzes durch […]

Hautpflegeprodukt

Hautschutz bei Hitze: Wie Pflegebedürftige vor Sonnenbrand und Dekubitus geschützt werden

Das Wichtigste in Kürze Warum die Haut im Alter besonders schutzbedürftig ist Die Hautstruktur verändert sich mit dem Alter: Diese Veränderungen machen die Haut anfälliger für Schäden durch UV-Strahlung, Reibung, Druck oder Feuchtigkeit – also genau die Faktoren, die im Sommer zunehmen. Sonnenbrand vermeiden: Schutzmaßnahmen im Alltag Sonnenbrand ist nicht nur unangenehm, sondern bei älteren Menschen potenziell gefährlich: Schon eine […]

Skip to content